Trinidad (Trinidad and Tobago) - Trinidad (Trinidad und Tobago)

Trinidad is an island in Trinidad and Tobago.

Regions

Political division

Trinidad and Tobago is divided into eleven regions, three boroughs and two cities. A region is comparable to a federal state, a borough an independent city and a City a city-state like Hamburg or Berlin, whereby the construct of the borough comes from the English legal area and is unknown in the German-speaking area. cities are Port of Spain and San Fernando, boroughs are Arima, Chaguanas and Point Fortin.

Geographical breakdown

  • Northern Range: This mountain range extends for a length of 65 km along the north coast. The north coast is steep and rocky. There is no continuous, passable road there. The whole area is little developed at all, making it a true paradise for the animal world. Road connections to the north coast are only available from Port of Spain and along the east coast. From Arima you can get north on some very bad roads. The highest elevations are the mountain "El Tucuche" with 936 m and the "El Corre de Aripo" with 940 m. Northwest of Arima there are a large number of caves.
  • The east-west corridor is a plain at the foot of the Northern Range. It is the most densely built and populated area on the island. The plain extends from Matura Bay in the east to the capital Port of Spain in the west. Starting in Port of Spain you can easily reach the cities of San Juan, St. Joseph, Curepe (with the district of St. Augustine and the university), Tunapuna, Arouca (with the international airport Piarco in the south), Valencia and Sangre Grande. The built-up area there is between two and seven kilometers wide. On the northern route, all locations are reached on Eastern Main Road. More or less parallel to this there used to be a railway line from Port of Spain to Arima. The former track systems have given way to a street that is reserved for bus traffic, the "Priority Bus Route". On the southern route, the motorway-like "Churchill Roosevelt Highway" was built as a relief road.
  • Central Range: This ridge is much flatter, it extends slightly obliquely, north of San Fernando in the west to Manzanilla in the east.
  • In the south of the Central Range you can find flat land again, there is a smell of oil everywhere. Natural gas and oil are produced everywhere. Between San Fernando and Point Fortin is one of three known tar lakes on earth. Mud volcanoes are widespread.
  • The Southern Range, also known as "the Deep South", that is the deep south, forms the end as a flat ridge.

places

background

Country description

Geologists and faunists consider Trinidad and Tobago to be part of South America, not the Caribbean islands. Probably 10,000 years ago the islands were connected to the South American mainland. Today the island of Trinidad is separated from Venezuela by an 11 km wide strait.

The island of Trinidad is roughly rectangular in shape, the west coast of which is deeply cut by the Gulf of Paria. The north-south extension is 83 km. Along the north coast runs a flat mountain range, which towers up to 940 m high, the Northern Range. There you will find a variety of caves and waterfalls. Geographically, it is the easternmost branch of the South American Andes. There the island has a width of 86 km, from the Gulf of Paria to the east coast it is only 48 km at the narrowest point, while it measures 104 km on the south coast. On the east coast, French settlers settled south of Manzanilla in 1783, where they planted twelve contiguous coconut plantations that still characterize the landscape today. The north and south coasts are poorly developed. There are no continuous road connections there. Apart from the Churchill Roosevelt and Uriah Butler Expressways, all other road connections on the island are not very good. Until 1957, the Southern Main Road was the main road between the north and the south. Then the Princess Margaret Highway was built as an expressway between Port of Spain and Chaguanas. The street has since been renamed the Uriah Butler Highway. During the first oil boom in the 1970s, this expressway was extended to San Fernando as the Sir Solomon Hochoy Highway. There are now plans to expand to Point Fortin. In a west-east direction, the Beetham Highway connects Port of Spain with the Uriah Butler Highway. From there, the Churchill Roosevelt Highway continues to its current end, three kilometers beyond Arima. More than half of the island's population live in this so-called east-west corridor, which stretches from Chguaramas to Arima at the foot of the Northern Range range of hills.

Almost half of Trinidad is still forested. However, the island does not have a developed tourism industry. In return, Trinidad has the only major natural gas and oil reserves of all the Caribbean islands. In front of Point Lisas there are large natural gas fields in the sea. That is why you will find the largest industrial accumulation there. In addition to iron and steel, there are four methanol producers and six ammonium production plants. In 1999 the construction of an aluminum smelter began. There are oil refineries at Galeota Point and Pointe a Pierre. It was not until 1998 that the Amoco Trinidad Oil Company found large new oil fields off the coast of Trinidad. Oil is produced all over the south of the island. There are also several mud volcanoes there.

There are several islands off the northwest coast that belong to the territory of Trinidad and Toabago.

  • Diego Islands: The Diego Islands include the islands of Carrera and Cronstad Island. They are just over 500 m from the Point Gourde peninsula. Carrera Island has an area of ​​420 x 270 meters and has been a prison island since 1877. It is said to be as safe as the American Alcatraz.
  • Five Islands: The Five Islands consists of the five islands Caledonia, Craig, Lenagan, Nelson and Rock.
  • Chacachacare Island: The island is almost halfway to Venezuela. The current in the strait is strong and feared. Seafarers call the passage Boca del Drago or “dragon's mouth”. The island has an extension of 15 km in length and 3 km in width, it is 8 km away from Trinidad.
The crossing from Chaguaramas takes about an hour, depending on the weather. A leper colony has been on the island since 1877 and has been uninhabited since 1984.
In 1885 a lighthouse was built near Perruquier Bay on the highest point of the island, 818 m, and it is still in operation. On the east side is the deeply cut Chacachacare Bay. On the opposite side of the island is La Tinta Bay. It has black sand beaches and has been used as a hideout for smuggled goods for years.
There is a salt lake at Chapelle Bay.
  • Gaspar Grande Island: The island is around 2 km long and 800 m wide, it is also known as Gasparee Island. Its name goes back to the previous owner Don Gaspar de Percin. It is only one kilometer from the coast. Boats are a 20-minute drive from the Crews Inn Marina in Chaguaramas. The crossing from Chaguanas to the south side costs TT $ 40, to the east side TT $ 30. In general, the boats go to Point Baleine, where there was a whaling station at the beginning of the 20th century. Today there is a small marina and picnic areas there.
Cotton was still grown on the island in the 19th century.
The small Bombshell Bay at the east end is suitable for swimming. There was a fort on Bombshell Hill.
The Gasparee Caves are a network of stalactite caves, there is even a small lake there. Access is only possible with the approval of the Chaguaranas Development Authority and with the guidance of a registered tour operator. They are open daily from 9 a.m. to 3 p.m., entrance fee: TT $ 10.
Within 25 minutes you can walk to the other side of the island, where you will find gun emplacements from World War II.
The Fantasy Island Resort with a restaurant, cafe and pool has also been located there since the 1980s. Tel. 678-9001.
Bayview Beach Resort & Marina, Tel. 678-9001-02
  • Huevos Island: The small, elongated, narrow island of Huevos is privately owned. It is uninhabited and a breeding ground for sea birds.
  • Monos Island: Monos is only 650 m from Entrada Point and has two jetties in Morris Bay and Grand Fond Bay. It is densely forested and not permanently inhabited. However, there are an increasing number of holiday homes from wealthy Trinis there. There used to be a whaling station in Turtle's Bay. One of the copper kettles in which the whale fat was cooked is still there.

history

Nothing is known about the very first island inhabitants, but it is assumed that Indian tribes from South America lived on Trinidad and Tobago as early as 5,000 years before Christ.

On the way to the north, the Ciboney Indians probably first settled on the island of Trinidad as gatherers and hunters. Between 100 and 1000 AD they were followed by more highly developed Ignerie Indians and Taino Indians from the Arawak tribe from the Orinoco region, who were already farming. In the 13th century, warlike Carib Indians attacked the peaceful Arawaks, killing the men and taking the women.

Discovered on his third trip Christopher Columbus sailing on the southern route this island in the summer of 1498. He named the island La Isla de la Trinidad , Island of the Trinity, and circled it clockwise. A day later he left her around the island Grenada to reach. At that time, an estimated 35,000 Indians lived on the two islands; Arawaks to the southeast and Caribs to the north and west in the area of ​​Arima, Mucurapo and Port of Spain.

Only entered in 1532 Don Antonio Sedeno at the fishing village Cumucarapo, which is now called Mucarapo, as the first Spanish explorer of the island. Fifty years later, a larger group of settlers came with the Spanish soldiers' leaders Don Antonio de Berrio y Oruna and his lieutenant Domingo de Vera in search of the famous gold from El Dorado to the island. On the east coast they built the settlement of San José de Oruna, today's St. Joseph, where the island administration was also settled. In the Indian language the place was called Caroni. It was made in 1595 by the British navigator Sir Walter Raleigh destroyed, Berrio y Oruna was captured. The oldest church on the island, St. Joseph Catholic Church from 1593, has been preserved. This is also the oldest church building in Trinidad.

In 1699 the Indians rebelled against the Spanish attempts at proselytizing. Missionaries and the governor were killed in the process. Soldiers were used against the Indians. The army drove the Indians to the northeast tip of the island. Many Indians fell into the sea near the town of Toco. Ten years later the mission stations were abolished.

In 1739 there was a smallpox epidemic on the island, from which a large part of the population died. After repeated attacks by pirates on the town of San José de Oruna, now Saint Joseph, the Governor Pedro de la Moneda the seat of government in 1757 to Puerto de Espana, today's Port of Spain. Since the island was only sparsely populated and Spain feared that the island could easily be taken by England, the Spanish lured Governor Manuel Falques 1776 Catholic settlers entered the country with tax breaks. He brought the island some economic upturn and prompted the establishment of the town of San Fernando. With the help of slave labor, sugar cane and cotton plantations were created. In 1784 Spain sent its most capable governor, Don José Maria Chacon, on the island. Under his leadership, the population grew to almost 18,000 people. Of these, only 2,000 were white, over 10,000 were African slaves and just under 1,000 were Indians, the rest consisted of free mongrels.

In 1795 war broke out between Spain and England. In May 1796 the British ship “H. M. S. Lebra ”under the leadership of Sir Ralph Abercromby at Chaguaramas on the island. The Spanish Admiral Don Sebastian Ruiz de Apodaca had all Spanish ships set on fire in the port and Governor Chacon surrendered Trinidad to the English without a fight. Sir Abercromby appointed one of his officers, Thomas Picton, to the first governor. The appointment turned out to be an absolute mistake. Picton viewed slaves and mixed race as agitators. Colored plantation owners and slaves were subjected to constant reprisals. In 1802 he had to go from Thomas Hislop be replaced.

In the same year there were 150 plantations on the island, all of which were owned by the French. By 1808 the number of slaves rose to 20,000. The experts of the time came to the conclusion that at least 250,000 slaves would have been necessary to turn the island into a profitable sugar cane possession. At this point in time, the island became a crown colony. The composition of the island's population did not allow for elections in the eyes of the British government. The number of free colored people was twice that of whites, and not even half of the white population were English. So the island was ruled directly from London and the governor was the executive body. When the slave trade was officially stopped in 1807, illegal slave imports continued for years.

The abolition of slavery in 1834 led to persistent perplexity on the island about what the future should look like without slaves. Even the Parliament in London repeatedly dealt with this question. Various plans were developed and then rejected. People of various nationalities were brought to the island as workers: Irish, Scots, Chinese, Portuguese from Madeira, European emigrants, workers from other Caribbean islands, freed slaves from Sierra Leone and St. Helena, most of them soon returned to their homeland. After all, it was Indians who were supposed to change the island's population. Between 1845 and 1917, 144,000 Indians came to the country as cheap labor. They had contracts for five or ten years and were entitled to return afterwards. But many of them stayed in Trinidad, bought a piece of land for their rice plants or cocoa trees, and opened small shops. In 1871 the Indian population was already 25% of the total population. The family clans have survived to this day and Indian society in Trinidad is still an almost "closed society".

In 1847 a hurricane caused great damage. In 1857 the Merrimac Oil Company the first oil well at La Brea, but only 50 years later did they know how to use this wealth properly.

At the turn of the century, the further impoverishment of the masses led to the establishment of several political and social interest groups. In 1897 the Trinidad Workmen's Association was founded. In the same year the East Indian National Association was formed and four years later the Pan African Association and the Rate Payers Association, an amalgamation of water fee payers, followed.

In 1889, Trinidad and Tobago were merged into a union.

The first oil refinery was built near Pointe-A-Pierre in 1914.

As a result of the global economic crisis, economic difficulties also arose in Trinidad in the 1930s, which led to increased uprisings and the establishment of workers' movements. In 1937 it came into being in the village of Fyzabad under the leadership of Uriah Butler to an uprising by the oil workers. In 1938 the average daily wage was 35 cents. These low wages led to a hunger march as early as 1935 and to repeated strikes in the oil fields in 1937.

In 1941 the government re-leased the area Chaguaramas and Waller Field to the US military. The Americans built a large naval and air force base. This brought well-paying jobs to the country for several years. It was not until 1960 that the Americans withdrew from the population after major protests.

After the war and the introduction of universal suffrage, countless parties emerged and, as a result, trade unions were founded. The high revenues from the oil industry contrasted with only a few jobs.

Founded in 1956 Dr. Eric Williams the People's National Movement party.

On August 31, 1962, about three weeks after Jamaica, Trinidad and Tobago were given independence by the English. Eric Williams became the first prime minister. He held this post until his death in 1981. With independence, the generous financial support from England ceased. Instead, international corporations have been "invited" by the government to settle on the island. By 1966, 169 industrial companies had been able to settle here. Oil production was shared by Amoco, Shell and Texaco, and the sugar industry was controlled by Tate & Lyle.

During the 1970s, Trinidad was still able to record significant economic growth due to its oil and natural gas reserves. This is in large part due to the 1973 OPEC pricing decisions. These price increases suddenly tripled the foreign currency income in the country. After the second significant oil price increase in 1979 and 1980, this income even increased tenfold. With these funds, Prime Minister Williams bought a majority stake in the national Shell and BP, nationalized the sugar industry, the BWIA airline, and the telephone and television companies. He also had a steel mill built for 460 million US dollars.

At the beginning of the 1980s, with the end of the oil boom and other political mistakes, there was a deep structural crisis, which arose particularly from the person of Eric Williams, who has ruled for 25 years. If he had fought the white middle class before independence as the beneficiary of colonial rule, it was precisely through this group that he secured his power. He was blamed for corruption and serious shortcomings in health, transport and construction policies. In March 1981, Williams' sudden death could not be clearly clarified. In the parliamentary elections in November of the same year, his successor could George Chambers still achieve a majority, but in the local elections in 1983 there was a bitter defeat. Since 1974 the oil industry had generated 50 billion petrodollars. When the collapse in oil prices led to a recession, it was found that most of the money had been wasted on mismanagement and bad planning. The TT dollar had to be devalued several times, there were layoffs in the civil service, and unprofitable state enterprises were privatized. By 1990 unemployment in the country rose to 27%.

On July 27, 1990, the small, radical Muslim group occupied Jamaat al Muslims under the leadership of Yasin Abu Bakr the parliament building. 45 MPs, including Prime Minister A. N. R. Robinson, were taken hostage. Robinson was asked to resign and to call new elections within 90 days. After he refused to do so, there was an exchange of fire in which the Prime Minister was shot in the leg. The rebels only gave up after five days. A total of 30 people were killed in these riots and another 500 were injured. 114 rebels received an amnesty after long court hearings, which included the Royal Council in London. This coup attempt understandably frightened foreign investors. It was not until 1994 that the country recorded falling unemployment and increasing gross domestic productivity.

In the years that followed, the government launched a program to modernize the oil sector. At the same time, it created a second economic pillar by promoting the development of offshore natural gas reserves.

mineral oil and natural gas

In 1906 the geologist came Arthur Beeby Thompson to Point Fortin. He received government approval to buy land and drill for oil. He bought the Adventure and La Fortunée plantations to build plants. In May 1907 oil was found at a depth of 210 m. Two years later, the Trinidad Oil Company founded. 1913 took over the United British Oilfields of Trinidad the facilities. In 1957 ownership changed Shell. After long protests by the population in the 1960s and 1970s, the independent state of Trinidad and Tobago, now detached from England, took over Shell and the company has called itself since 1974 Trinidad & Tobago Oil Company (TRINTOC).

In 1993 the state founded the Petroleum Company of Trinidad & Tobago (PETROTRIN) with its headquarters in Pointe-a-Pierre, and with the aim of centralizing all oil production, processing and sales of petroleum products. In 2000, PETROTRIN then took over all of TEXACO's assets in cooperation with TRINMAR. PETROTRIN has its largest operating bases in Fyzabad, Guayaguayare, Marabella, Penal and Point Fortin.

A new high-pressure pipeline has been laid from the southeastern tip of the island (Guayaguayare) to Point Fortin; there are several pumping stations along the way.

The only oil refinery in the country is in Pointe-a-Pierre. The facility covers 809 hectares. The daily production is 160,000 barrels of which 70,000 are destined for the local market, the greater part is exported to Brazil, Ecuador, Colombia, Venezuela and West Africa. Aviation fuel, unleaded gasoline, diesel, lubricants and bitumen are produced there.

TRINMAR, Trinidad Marine, operates 23 oil rigs and 238 free-standing drilling rigs in the sea area of ​​Trinidad and Tobago.

PETROTRIN's contribution to social affairs in Trinidad consists of building roads and bridges, helping to repair schools, building playgrounds and providing computers.

Ghosts, belief in ghosts

As on all other Caribbean islands, the inhabitants of Trinidad and Tobago have a lively imagination, know all kinds of scary stories, and believe in good and bad spirits. Many of these ghosts and ghost stories have their origin in Africa.

The Dup (on the island of Jamaica: Duppy) is known on all islands. Together with the Jumbies he is one of the harmless ghosts. It is the ghosts of the dead who rise from the graves at night, hang around in dark places and like to frighten the living.

Belarivoist the spirit of Joachim Belarivo. A little gifted wizard wanted to resurrect this spirit and make it work for him. The knowledge was sufficient for the resurrection, but not for anything else. Instead, the ghost appeared at innumerable wedding receptions and terrified the guests. He eventually had to be locked in a lead coffin and buried under a large pile of stones.

The most significant spirit in Trinidad and Tobago is Papa Bois, the protector of the forest. He has horns, fur and a harp, his mother was a deer, his father a hunter, he usually appears in the form of an old man with a beard and long hair. It can also transform into an animal and lure poachers deep into the forest so that they get lost. He also has a lover Mama Dlo or Mama d l‘eau, half woman, half snake. She is the protector of the rivers.

Of La Diablesse it is said that she is a beautiful cow-footed woman who is often found at large celebrations. There she should seduce the men. Whoever gets involved with her will never be the same as before, or die after a short time. If you meet her, you should take off your clothes and put them back on with the left side facing outwards, then they can no longer harm you.

Douens and Douennes are the spirits of young children who die unbaptized. They wear large straw hats, have no faces and their feet are backwards.

There are also mermaids, fairies and vampires. It is said that lonely and unloved people turn into vampires, so-called Sousouyants can transform. They take off their skin and leave it on the doorstep, then turn into fireballs that fly through the air. Then they come to the people and suck their blood out. You can protect yourself from them by sprinkling rice or salt around your bed. The vampire has to count every grain before he can suck blood, until he is done with it, it will be tomorrow again and he has to withdraw without having achieved anything.

carnival

French immigrants brought the carnival to the Caribbean in the 18th century. In France, the carnival was a huge gourmet and costume party before the beginning of Lent. The French big landowners in the Caribbean celebrated this festival among themselves and without the slaves, only free mulattos were invited to participate.

After the liberation of slaves in 1834, people of color also wanted to celebrate their festival. The traditional harvest festival Canboulay was brought forward to Carnival Sunday. They organized street parades with drum music, stick fights and songs of mockery of the whites, and they dressed in elegant clothes like their white masters. They quickly felt offended and only celebrated in their homes afterwards. In 1883 people of color were banned from bringing drums with them, a year later the parades only took place on Carnival Monday and accompanied by the police. This is how the first emerged in the suburbs of Port of Spain Mas camps - costume groups. Instead of drums, pieces of bamboo were used to beat the beat. At the time of World War II, new musical instruments were invented: cookie jars and empty oil drums.

1894 came to the merchant Ingnatius Bodu the idea of ​​turning the carnival into a competition. 1921 judged Chieftain Douglas be the first one Calypso tent one that sang non-stop during the carnival season.

Today there is National Carneval Committee (NCC), it emerged from the 1957 founded Carneval Development Commission. This authority oversees the entire carnival, advertises the competitions, determines the venues, organizes the shows, appoints the judges and solicits donations, with which winners can get high cash prizes.

A jury selects the winners. It consists of employees from ministries, the NCC and members of dance, steel band and singing groups. The best king and queen costumes, the best costume designer, the carnival song of the year and the music band of the year are chosen. A music band can have between 3,000 and 9,000 members.

For the officials, the carnival season begins the day after Ash Wednesday. The calypso-tents open during January. Then the preliminary decisions for the Calypso and Soca monarchs, for Carnival King and Queen begin. The hot phase of the celebrations begins shortly before the beginning of Lent with the children's carnival. On Carnival Monday, the parades start early in the morning towards the city center. The mask parades take place at lunchtime. On Carnival Tuesday, the crowds flock to the main event in Queen's Park, which lasts until late at night. It's all over on Wednesday and the islanders are back to their business.

music

  • Calypso: The calypso has its origin on the coasts of West Africa and was brought into the country by the slaves. The "original word" is kaiso and comes from Nigeria, kaisos are mocking songs there. These songs were sung by the slaves while working in the fields to make the painful work a little easier. At the same time, it was the only way to complain or make fun of the rule in encrypted form.
Since the abolition of slavery, this has been celebrated by their descendants. Since then, the lyrics have become more and more snappy. At such an event in 1881 the people of color scolded the government and the political abuses were so mocked in their chants that the parades and chants were forbidden. In the following years, the singers, the Calypsonians, continued to write in the underground. Since then, current private and especially political events have been sung about and replace the daily newspaper for the part of the population who cannot read. It is also said that the calypso offers the opportunity to say something in song form that cannot be said in better society.
At the beginning of the 20th century, calypso was allowed again, but the accompaniment of the songs with drums and bamboo sticks was prohibited.
Between the two world wars, the Calypso was internationally recognized by the song "Rum and Coca Cola" known. It was written by Lord Invader and released by the Andrew Sisters in the United States, and they sold the record five million times.
In 1978 Calypso Rose became the first woman to be crowned the annual Calypso King.
Almost all singers have exceptionally striking names: Atilla the Hun, Growling Tiger, Mighty Chalkdust, Roaring Lion, Valentino or Black Stalin. Among the most famous in the world Lord Kitchener (* 1922, † 2000) and Mighty Sparrow.
Recently, the Calypso has also been extremely commercialized.
  • Indian music: With a population of around 40%, Indians also dominate a large part of the music scene. Over the decades, the originally religious music has partially adapted to the demands of young listeners. Chutney is one of these new styles of music, today with a faster rhythm and danceable, it developed from Hindu folk songs. Chutney ist auch ein Teil des Trinidad-Karnevals geworden und für die Musikgruppen werden Preise vergeben. Pantar ist die Fusion von Pan-Musik und Sitar, eines der schönsten und ältesten indischen Musikinstrumente. Mit dieser Kombination lassen sich alle Arten von Calypsomusik bis zu indischer Ragmusik spielen. Einer der bekanntesten Pantar Interpreten ist Sitarist Mungal Patasar und seine Gruppe.
  • Panmusik und Steelbands: Am Anfang des 20. Jahrhunderts wurde Calypso wieder erlaubt, die Begleitung der Lieder mit Trommeln und Bambusstöcken blieb aber verboten. Ab 1935 begannen die Musiker deshalb, auf Dosen, Fässern und Benzinkanistern zu trommeln. Ein Jahr später gelang es dem Musiker Ellie Mannette ein Ölfaß so zu manipulieren, daß man ihm verschiedene Töne entlocken konnte. 1939 spielte die John John Band zum ersten Mal des amerikanische Kinderlied „Mary had a little lamb“ auf gestimmten Ölfässern. Seit 1945 erschienen abgeschnittene und gestimmte Ölfässer, die Pans, in der Öffentlichkeit. Heute ist der Beruf des Ölfaßstimmers sehr geachtet. Man unterscheidet die Pans nach Größe und Klangfarbe. Bass Pans verfügen über 5-7 Töne, sie werden auf etwa 7,5 cm Höhe zusammengeschnitten. Cello Pans haben 10 Töne und werden bei 35 cm abgeschnitten. Die Tenor Pans verfügen über 26-32 Töne und werden auf eine Länge von 15-18 cm geschnitten.
Die Pans werden blank geschliffen, verchromt, poliert und auf Gerüste montiert, damit der Musiker Bewegungsfreiheit hat. Die Tonfelder werden mit unterschiedlich großen Klöppeln geschlagen. Die Pans können von einem Solomusiker bearbeitet werden oder als Band können bis zu 100 Personen zusammen musizieren. Auf Trinidad soll es über 100.000 Ölfaß-Spieler geben.
  • Parang: Besonders in der Weihnachtszeit beherrscht Parang die Musikszene. Diese Musikrichtung leitet sich aus venezuelanischen Weihnachtsliedern ab und den damit verbundenen Haus-zu-Haus besuchen und -feiern. Zu spanischen Texten mit religiösem Inhalt kommen südamerikanische Rhythmen mit Violine, Gitarre, Baß, Cuatro und Maracas. Einige Gruppen spielen die traditionellen Weisen, andere mixen es mit Soca, so daß Soca Parang entsteht.
  • Rapso: Eine weitere Fortsetzung von der afrikanischen Tradition des Geschichtenerzählens führte zur Entwicklung des Rapso, einer Mischung von amerikanischem Rap mit Calypso. Hier wird Sprechgesang in Versen vom Rhythmus großer, schwerer Trommeln untermalt. Zwei der bedeutendsten Künstlergruppen sind Brother Resistance and Network Rapso Riddum.
  • Soca: Diese flottere Art des Calypso wurde 1970 geboren, als die Elektronik Einzug in die Musikszene hielt. Diese neue Form wird dem Musiker zugesprochen, der sich damals Lord Shorty nannte und heute unter dem Namen Ras Shorty I Musik produziert. Der Soca-Rhythmus läßt sich leicht mit anderen Musikformen verbinden. So findet man auf Trinidad den Soca heute als Bestandteil von Reggae, Jazz, Rythem & Blues als auch mit indischer Musik. Auch die im Lande lebenden Inder fanden an diesem Musikstil gefallen, verbanden den Rhythmus mit Hinditexten und so wurde der Chutney-Soca geboren.

Pflanzen- und Tierwelt

Trinidad und Tobago zählen zu den zehn führenden Ländern bei der Anzahl von Vogelarten pro Qaudratmeile. Auf beiden Inseln findet man auf Grund der Nähe zu Südamerika eine größere Anzahl von Pflanzen und Tieren als auf den anderen Karibischen Inseln. Man kennt 2.300 verschiedene, blühende Pflanzen, davon sind alleine 700 Orchideen.

Die Nationalblume von Trinidad ist die Chaconia, englisch: Wild Poinsettia. Ein Strauchgewächs von 2-3 m Höhe, es ähnelt dem Weihnachtsstern.

Den „Buffalypso“ gibt es nur auf der Insel Trinidad. Er ist das Ergebnis intensiver Zuchtversuche aus den 1960-er Jahren. Fünf auf Trinidad heimische Wasserbüffel Rassen wurden gekreuzt. Das Ergebnis ist ein friedfertiges Tier, daß tropische Hitze gut verträgt, mit schmackhaftem Fleisch.

Es gibt 620 verschiedene Arten von Schmetterlingen. Von den 433 verschiedene Vogelarten brüten 250 auf der Insel, es gibt 41 verschiedene Kolibriarten. Den blinden Ölvogel findet man nur in Trinidad, es ist der größte Vogel, der sich von Früchten ernährt, aber nur nachts auf Futtersuche geht und selbst ein Amazonas-Papagei ist auf Trinidad zu finden.

108 verschiedene Säugetiere sind vertreten, dazu zählen 57 Fledermausarten und es gibt 70 verschiedene Arten von Kriechtieren. Die einzigen giftigen Schlangen are the Far de Lance and the Buschmeister.

Die Morocoy ist eine kleine Landschildkröte, die früher als Delikatesse gejagt wurde und fast ausgerottet war, heute wurd sie vielerorts als Haustier und Spielgefährte der Kinder gehalten.

Verschiedene Strände von Trinidad und Tobago werden in den Monaten März bis Juli von Meeresschildkröten zur Eiablage aufgesucht. Der Besuch von Strandabschnitten, die von Schildkröten zur Eiablage aufgesucht werden, unterliegt einer Genehmigung durch die Forstverwaltung. The Forest Division, Long Circular Road, Port of Spain, Tel. 622-7476. The Forest Division, San Fernando, Tel. 657-8391, 657-7256.

Den Schmetterling „89“, er hat eine schwarz-beigene Markierung auf der Flügelunterseite, die wie eine 89 aussieht, findet man nur auf Trinidad.

Der Pauis ist ein großer truthahnartiger Vogel, der früher viel gejagt wurde und dadurch sehr selten geworden ist. Es gibt ihn nur auf Trinidad, nirgendwo sonst auf der Welt, er steht unter Schutz.

Einzigartig auf der Welt ist auch der Fisch Cascadura. Diese Welsart ist ein Urtier aus dem Silur-Zeitalter. Sein Lebensraum sind zahlreiche schlammige Gewässer an der Südküste Trinidads. Ebenso selten sind die Reiherarten Agami, Blongios und Crabier Bec, die es nur auf Trinidad gibt. Weitere Vogelarten, die es in der Karibik nur auf Trinidad gibt sind Eisvögel, Pirol und Tukane.

Das größte wilde Tier auf Trinidad ist der Braune Waldmazama, eine Hirschart. Das Halsband-Pekari wird von den Einheimischen Quenk genannt, es ist eine Wildschweinart. Auf der Insel gibt es verschiedene Opossumarten, die auch Manicou genannt werden, Waschbären, das hasengroße Agouti und den größeren Gefleckten Paka. Das gepanzerte Gürteltier, Armadillo oder Tatu genannt, und die seltenen Ozelote bekommt man kaum zu sehen. In einigen Flüssen und Sümpfen lebt der bis zu 2 m lange Kaiman.

Plantagenwirtschaft

Die Landfläche von Trinidad und Tobago umfasst 513.000 Ha, weniger als ein Drittel davon ist Ackerfläche, 45 % sind als Waldflächen ausgewiesen. Nur 13 % des pflügbaren Landes ist bewässert. Es gibt aber eine Vielzahl von kleinen und großen Flüssen, Überflutungen in der Regenzeit sind normal. Die letzte umfassende Erhebung aus den 1970-er Jahren zählt 35.000 Farmen mit einer Gesamtfläche von etwa 130.000 Ha. Die Durchschnittsgröße einer Farm wurde mit 6 Ha angegeben, aber die 40 größten Plantagen hatten alle eine Größe über 400 Ha.

Die landwirtschaftlichen Ernteerträge der 1970-er und 1980-er Jahre in Trinidad stehen in einem engen Zusammenhang mit der Ölindustrie. Dieser Trend begann Anfang der 1970-er mit dem starken Anstieg des Ölpreises. Löhne in der Landwirtschaft waren erheblich niedriger als in der Ölindustrie, der Geldreichtum führte zu größeren Importen von landwirtschaftlichen Produkten. Die Zahl der Landarbeiter sank um 50 %. Die Ernteerträge bei Zitrusfrüchten sanken um 75 %, bei Kakao waren es 61 %, bei Kokosprodukten 56 % und bei Kaffee immer noch 15 %. Der Zuwachs von landwirtschaftlichen Produkten in den 1980-er Jahren wurde von Kleinstfarmern erwirtschaftet, die ihre Produkte oft in gartenähnlichen Familienbetrieben anbauten.

Die Viehzucht im Land hat keine große Bedeutung. Es gibt nur rund 30.000 Rinder. Rindfleisch wird überwiegend aus Australien un Neuseeland importiert. Milch und Milchprodukte werden zu 90 % von der Firma Nestlé eingeführt. Seit den späten 1980-er Jahren gibt es Zuchtversuche von Kühen und Indischen Wasserbüffeln, die man im Lande „Buffalyso” nennt. Bedeutender ist die Aufzucht von Hühnern und Schweinen.

Kaffee wird in Trinidad verstärkt seit 1930 angepflanzt. Die Produktion sank von den späten 1960-er Jahren bis Mitte der 1980-er Jahre aber um rund 50 %. 1984 konnte zum ersten Mal kein Kaffee exportiert werden. Ein Jahr später betrug die Ernte wieder 2,1 Millionen KG, von denen 35 % exportiert wurden.

Zitrusfrüchte hatten in den 1950-er Jahren einen Boom. Man erntete zu der Zeit über 90.000 Tonnen pro Jahr, 1982 waren es nur noch 4.700 Tonnen.

Kakaoplantagen: Kakao war von den späten 1880-er Jahren bis in die 1930-er Jahre die wichtigste Anbaufrucht auf Trinidad und Tobago. Auf Tobago war sie dies sogar bis in die späten 1980-er Jahre. Kakao war schon im 18. Jahrhundert durch die Spanier nach Trinidad gekommen. Zeitweise war die Insel der zweitgrößte Kakaolieferant auf der Erde. Verschiedene Krankheiten haben der Fucht aber sehr zugesetzt. So sank die Jahresernte von 2.600 Tonnen im Jahre 1981 auf unter 1.300 Tonnen in 1985. Seit den 1970-er Jahren ist das Land nicht mehr in der Lage den Bedarf von Kokosöl und Seife mit den Ernten aus dem eigenen Land zu befriedigen.

  • Lopinot Estate. In Arouca führt die Lopinot Road nach Norden in die Northern Range. Um 1800 legte der Franzose Charles Joseph Comte de Lopinot dort eine 193 Ha große Kakaoplantage an. Der Graf war ein Offizier der französischen Armee in Haiti. Nach der Ausrufung der Unabhängigkeit und der damit verbundenen Freilassung der Sklaven in Haiti verließ er das Land und brachte seine 100 Sklaven mit nach Trinidad. Er nannte die Plantage „La Reconnaissance“. Das Herrenhaus, die Stallgebäude, die Sklavenunterkünfte und das Gefängnis wurden restauriert und können heute besichtigt werden. Im Herrenhaus wurde ein kleines Museum eingerichtet. Öffnungszeiten: täglich von 8-18 Uhr, Eintritt frei, Führungen finden zwischen 10 und 18 Uhr statt.

Zuckerplantagen: Im 19. Jahrhundert war Zucker trotz der überwältigenden Probleme noch immer die bedeutendste Einnahmequelle der Insel Trinidad. In den 1880-er Jahren gab es noch über 300 selbstständige Zuckerrohrplantagen. Ein Jahrhundert hatte die staatliche Carioni Gesellschaft hier das Monopol, nachdem man im Jahre 1971 51 % der Aktien von Tate and Lyle zurückgekauft hatte.

In den 1980-er Jahren wurde Zuckerrohr auf knapp 20.000 Ha angepflanzt, 20.000 Arbeitskräfte wurden in der Industrie gezählt. Die Jahresproduktion von Zucker lag zwischen 70.000 und 80.000 Tonnen.

  • Caroni Estate and Sugar Factory, Couva, Tel. 636-2371. Die Zuckerfabrik und die Distillerie liegen fast 40 Km voneinander entfernt. Seit 1918 wird dort Rum destilliert. 1957 übernahm Caroni die Esperanza Estate. Deren Destillieranlagen wurden nach Caroni gebracht. 1980 wurde die Produktion ausgebaut. Neben eigenen Anbauflächen erhält Caroni Zuckerrohr von 6.000 unabhängigen Kleinfarmern. Seit 2003 wir die Caroni Gesellschaft umstrukturiert. Die Zuckerfabrik von Caroni wird geschlossen, die Fabrik von Sainte Madeleine bleibt bestehen. Der Landbesitz von Caroni, etwa 30.000 Ha geht in Staatsbesitz über und wird von einer neugegründten Agentur verwaltet, der Estate Management and Business Development Company. Das Ziel ist, statt Rohzucker Zitrusfrüchte und Reis anzupflanzen und Milchviehzucht zu betreiben.
Der Rum wird unter den Markennamen Caroni Puncheon Rum mit 75 % Alkohol, als Stallion Puncheon Rum mit 78 % Alkohol, als Felicite Gold, White Magic Light und Special Old Cask Rum mit jeweils 43 % Alkohol abgefüllt. Nur die leichten Rumsorten werden nach Kanada und Europa exportiert.
  • Champs Elysée Estate, Maraval Tal, Port of Spain. Um 1785 führte die Einwanderungspolitik des Franzosen Roumé de St. Laurent unter dem Gouverneur Don José Chacon viele französische Siedler mitsamt ihren Sklaven auf die Insel. Im fruchtbaren Maraval Tal bauten sie Baumwolle, Kaffee und Zuckerrohr an. Die Mehrheit der dort lebenden Menschen konnte kein englisch, fast alle gehörten der römisch-katholischen Kirche an. Im Jahre 1881 lebten dort 1.480 Menschen, davon waren 88 Plantagenbesitzer oder -verwalter.
Roumé de St. Laurent erwarb selbst ein großes Stück Land am Taleingang, aus dem die Champs Elysée Plantage entstand. Aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten musste seine Familie die Plantage schon bald verpfänden, später ging sie in den Besitz eines Pflanzers mit Namen Boissiere über. 1849 fasste man das ganze Tal zum Stadtbezirk Maraval zusammen. Gegen Ende des Jahrhunderts waren viele der kleinen Plantagen verschwunden. Auf den verbliebenen größeren Ländereien Champs Elysée, Moka, Haleland Park und Val de Oro wurde weiter Landwirtschaft betrieben. Heute werden nur noch auf der Paramin Plantage, westlich von Maraval, Gemüse und Gewürze angepflanzt.
  • Diego Martin River Estate, am Diego Martin Fluß. Direkt neben der Hauptstraße steht noch das 150 Jahre alte und 12 m hohe Wasserrad der Zuckerplantage. Die Plantage fiel im Jahre 1897 in den Besitz der Regierung. Weitere historische Gebäude sind nicht erhalten, das einfache Plantagenhaus wurde aber wieder hergestellt. Es gibt aber noch einen Park mit Picknickplätzen und ein Mini-Museum. Das Museum ist täglich von 10-18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
  • Spring Hill Estate. Um 1900 gründetet der in Frankfurt geborene Friedrich Wilhelm Mayer im fruchtbaren Arimatal in einer Höhe von etwa 400 Metern diese Plantage, um Kaffee, Kakao und Zitrusfrüchte anzupflanzen. 1908 wurde das Haupthaus fertig gestellt. Sohn Charles Mayer bewirtschaftete das Anwesen bis 1925, dann gab er auf, weil ihm der Gewinn zu gering war. 1932 kaufte der amerikanische Geologe Joseph Holmes das Land auf. Er brachte einen Stromgenerator dorthin und ließ einen Pool bauen. 1947 kauften Dr. Newcome Wright und seine Frau Asa Wright die 74 Ha große Plantage. Drei Jahre später richtete Dr. William Bebe von der New Yorker Zoologischen Gesellschaft dort eine Forschungsstation zum Studium tropischer Pflanzen und Tiere ein. 1955 verstarb Asa Wright. 1967 verkaufte ihr Mann das Gelände an die Forschungsstation. Im gleichen Jahr wurde das Herrenhaus in ein Gästehaus umgewandelt. Unter finanzieller Mithilfe der Bank of Nova Scotia wurde das Asa Wright Naturschutzgebiet eingerichtet.
  • Woodbrook Estate, Port of Spain. Nachdem die Siegert Familie 1875 (siehe unten) Venezuela verlassen hatte entstand in Port of Spain am Marina Square Ecke Charlotte Street die neue Angostura Fabrik. Die gleichbleibende Qualität und der weltweite Erfolg der Firma erlaubte es der Familie 1899 die 140 Ha große Woodbrook Estate zu kaufen. Die drei Brüder Alfredo, Carlos und Luis Siegert kultivierten ein Teil des Landes, zugleich planten sie eine Wohnsiedlung. Der Bau von 11 Straßen wurde in Angriff genommen, jede wurde nach einem Familienmitglied und nach Mitarbeitern des Projektes benannt. Nach dem Tod der Brüder Carlos und Luis verkaufte Alleinerbe Alfredo das Land 1911 an die Stadt Port of Spain.
  • Angostura Bitters Limited, Rumdistillerie, Eastern Main Road, Tel. 623-1845, Fax 623-1847. Im Jahre 1820 wanderte der preussische Chirurg Dr. Johann Gottlieb Benjamin Siegert nach Venezuela aus. Er wollte mit Simon Bolivar gegen die Spanier kämpfen. Vier Jahre später, als Leiter des Militärhospitals im Ort Angostura, am Ufer des Orinoco Flusses, entwickelte er eine Mischung aus tropischen Heilpflanzen, Gewürzen und Alkohol. Dieses Mittel „Siegert´s Aromatic Bitters“ sollte den von Tropenkrankheiten geschwächten Soldaten zu neuer Kraft verhelfen. Soldaten und Schiffsbesatzungen machten die Tinktur auf der ganzen Welt bekannt. 1850 verließ Dr. Siegert die Armee um sich vollständig der Produktion seines gefragten Elixiers zu widmen. 1875 verließ die Siegert Familie das krisengeschüttelte Venezuela wo ein politischer Diktator auf den anderen folgte und ließ sich in Trinidad nieder.
Im Jahre 1903 starb Carlos Siegert, zwei Jahre später sein Bruder Luis. Alfredo Siegert war nun einziger Kenner der geheimen Formel für Angostura. In der Folgezeit spekulierte er mit großen Geldmengen in verschiedenen Sektoren, verlor das Geld und auch die Firma. Amerikanische und kanadische Geschäftsleute versuchten erfolglos, die Fabrik im Ausland anzusiedeln.
1936 begann die Firma Angostura Bitters unter der Leitung von Robert W. Siegert, einem Enkel des Gründers, Alkohol zu brennen, dazu wurde eine Tochtergesellschaft, die Trinidad Distillers Ltd. gegründet und die Fernandes Rumbrennerei aufgekauft. Das Rezept für Angostura Bitters ist eines der bestgehüteten Geheimnisse der Karibik. 1960 wurden die Produkte von Angostura bereits in 140 Länder exportiert. Die Jahresproduktion von 1.3 Millionen Liter wurde bis 1998 auf 20 Millionen Liter gesteigert.
Das Besucherzentrum, Tel. 623-1841 im Ortsteil Laventille in Port of Spain ist geöffnet. Führungen finden dort montags bis freitags um 9.30, 13.30 und 14 Uhr statt, Führungen kosten 8 US $.
Die Distillerie kauft ihre Melasse von verschiedenen Zuckermühlen im Lande und vergärt und destilliert den Rohstoff in einer eigenen Brennerei. Der Rum wird unter dem Markennamen Royal Oak als 43 %-iger Rum verkauft. Weitere Markennamen sind Old Oak White und Old Oak Gold. 1973 erwarb man die auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindliche Distillerie Fernandes. Der Rum von dieser Destille wird unter den Markennamen Forres Park Puncheon Rum mit 75 % Alkohol, Fernandes Vat 19, Fernandes Black Label, Ferdi´s Premium Rum und Crystal White Rum mit jeweils 43 % Alkohol vertrieben. Daneben werden leichtere Mischgetränke hergestellt: Caribbean Club Rum Punch, Limbo Drummer, Lemon Lime & Bitters, Blu Vodka und Correla´s.
Das Grundprodukt Angostura Bitters ist eine aromatische Lösung mit 44,7 % Akoholanteil. Man verwendet es hauptsächlich zur Verfeinerung von Mixgetränken, aber auch in Fisch- und Fleischgerichten, für Gemüse, Kuchen, Marmelade, Pudding, in Salaten und Suppen.
  • Fernandes Distillers, Fernandes Industrial Centre, Eastern Main Road, Laventille, Tel. 623-2101, 623-2501, Fax 623-1847. Als das Trinidad & Tobago Rum Bond Lager im Jahre 1932 abbrannte, nutzte der Besitzer der Fernandes Distillery, Joseph Bento Fernandes, die Gunst der Stunde. Er kaufte die angesengten Rumfässer günstig auf stellte fest, daß der Rum darin von besonderer Güte war. Dieser Rum wurde unter dem Namen „1919 Super Premium Rum“ verkauft. 1919 war das Jahr, in welchem die Fässer gefüllt worden waren.

Trinidad´s Eisenbahn

Schon kurz nach 1800 waren es die Großhändler, Kaufleute und Plantagenbesitzer, die bei der Kolonialverwaltung nach besseren Verkehrsverbindungen fragten. Doch wenig oder nichts geschah. Ebenso oder ähnlich verhielt es sich mit der Eisenbahn. Um 1846 wurde die Trinidad Railway Company gegründet. Man begann mit der Vermessung von möglichen Fahrlinien, kam aber zu der Überzeugung die Finanzierung sei nicht möglich.

Im Jahre 1859 entstand dann die erste privat finanzierte Linie von Princes Town zum Hafen von San Fernando. Man nannte sie die Pflanzerlinie, da zunächst nur landwirtschaftliche Produkte an zur Kings Wharf gebracht wurden, zum weitertransport auf Schiffen rund um die Insel. Die Wagen wurden von Pferden oder Mulis gezogen. Auf Grund des öffentlichen Drucks wurde das Angebot auf den Personentransport ausgedehnt, auch die Post wurde nun mit der Eisenbahn transportiert. Diese Linie wurde unter dem Namen Cipero Tramroad bekannt. Sie existierte bis 1920, dann ging sie an die Trinidad Government Railway über.

1873 begann man mit dem Bau einer Bahnverbindung von Port of Spain nach Arima. Der Ausgangspunkt war der South Quay in Port of Spain, über San Juan und St. Joseph verlief die Linie bis nach Arima. Am 31. August 1876 wurde die Linie in Betrieb genommen. Die Eisenbahngesellschaft, offiziel Trinidad Government Railway, wurde gegründet. Ursprünglich sollte sie nur das reiche Landwirtschaftsgebiet um den Ort Arima herum mit dem Hafen von Port of Spain verbinden. Nun gab es aber eine kleine Eisenbahn Manie. Jeder einflußreichere Plantagenbesitzer verlangte die Anbindung seiner Farm an das Eisenbahnnetz. Schon im Januar 1880 gab es eine Verbindung nach Couva im Süden, bis 1882 wurde die Linie nach San Fernando fertig gestellt.

Der Erfolg der Eisenbahnlinie nach Arima war überwältigend. Bis 1896 wurde sie nach Gunapo erweitert und 1897 wurde Sangre Grande erreicht. Im Jahre 1897 entstand an der Südlinie bei Cunupia ein Abzweig durch das Tal des Caparo Flusses nach Tabaquite.

Nachdem man im Südwesten von Trinidad große Ölvorkommen gefunden hatte wurde die Eisenbahnlinie von San Fernando aus im Jahre 1913 bis nach Siparia verlängert. Im Jahre 1914 hatte das Netz dann seine größte Ausdehnung mit dem Ausbau bis nach Rio Claro. Die Länge des Schinennetzes betrug nun 173 Km.

Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wurden diese Eisenbahnwagen von Pferden gezogen. 1910 gab es die erste Motor-Bus-Verbindung in Trinidad. Die beiden Geschäftsleute Newallo und Asgarelli Syne betrieben Syne´s Bus Service. Mit der Zentrale in Icacos fuhren ihre Busse von dort über San Fernando bis nach Siparia und St. James in Port of Spain. Bis zum Beginn des I. Weltkrieges war dies das einzige Busunternehmen des Landes. Bis zum Jahre 1920 stieg die Zahl von angemeldeten Motorautos von etwa 100 auf 1.176. Im gleichen Jahr eröffnete Charles Ross eine Buslinie zwischen Four Roads und Macqueripe. Ab 1923 verzeichnete die Eisenbahn einen deutlichen Einbruch bei ihren Fahrgastzahlen. Trotzdem blieb die Eisenbahn ein Erfolg. Erst nach der Unabhängigkeit führte ein Missmanagement der Regierung zum Zusammenbruch des Eisenbahnverkehrs. Die Trasse der Linie von Port of Spain nach Arima, die mehr oder weniger parallel zur Eastern Main Road verläuft, wurde zur Fahrbahn nur für Express-Busse und Maxi-Taxi umgebaut.

An das Zeitalter der Eisenbahn erinnert die Lokomotive Nr. 11, sie steht als Denkmal in der Harris Promenade von San Fernando. Ein zweites Exemplar befindet sich im Busdepot von Port of Spain.

language

Amtssprache ist englisch. Besonders auf Trinidad wird aber auch verbreitet Französisch, Spanisch, Hindi und Chinesisch gesprochen. Daneben gibt es ein überwiegend englisches Patois.

getting there

  • Piarco International Airport, Golden Grove Road, Piarco. Tel. 669-4101, Fax 669-2319. IATA Code: POS - CIAO Code: TTPP. Landebahn 10/28, 10.440 x 151 Feet (3.182 x 46 m). Airport Authority of Trinidad & Tobago, Piarco Airport, Tel. 669-4101. Einreisebehörde, Immigration, Piarco Airport, Tel. 669-5859, Zollbehörde, Customs, Piarco Airport, Tel. 669-4361. http://piarcoairport.com
  • Schiffsverbindungen: Zwischen Trinidad und Tobago gibt es einen regeläßigen Fährverkehr. Der Hafen von Port of Spain wird von Kreuzfahrtschiffen angelaufen.

mobility

Achtung: Linksverkehr!

Für das Fahren von Mietwagen wird für 90 Tage ein in Deutschland ausgestellter gültiger Internationaler Führerschein anerkannt. Wer länger im Lande ist muss eine nationale Fahrerlaubnis beantragen. Licening Department, Wrightson Road, Port of Spain.

Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 50 km/h, nur auf einigen Schnellstraßen darf man 80 km/h fahren.

Von der Hauptstadt Port of Spain gibt es eine autobahnähnliche Schnellstraße in Richtung Osten bis nach Arima und etwas darüber hinaus. Etwa 9 km hinter Port of Spain zweigt davon eine Schnellstraße nach Süden ab, über die Stadt Chaguanas führt sie bis nach San Fernando.

Die Eisenbahnlinie von Port of Spain nach Arima wurde eingestellt. Die ehemalige Bahntrasse wurde aus- und umgebaut, dies ist heute der Fahrweg für Expressbusse und Maxi Taxi.

activities

  • Naturbeobachtungen, haupsächlich die Vogelwelt.
  • Strandleben, in Trinidad ist es nicht so ausgeprägt wie im Rest der Karibik. An der Nordküste findet man nur einzelne kleine Sandbuchten. Das Wasser an den kilometerlangen Stränden der Ostküste ist trüb, bedingt durch die Einschwämmungen des nahen Orinoco in Venezuela. Die Westküste ist verschmutzt durch intensive Bohrarbeiten der Erdölindustrie.
  • Wanderungen, hauptsächlich im Bereich der Northern Range.
Caroni Swamp
  • Caroni Swamp: Sumpfgebiet im Mündungsbereich des Caroni River, durch das geführte Touren angeboten werden. Hauptattraktion ist eine riesige Kolonie Scharlachsichler, die am späten Nachmittag von ihren Fressrevieren zu ihrem Ruhegebiet zurückkehren. Ganz selten können Wasserschlangen oder Kaimane beobachtet werden.

kitchen

Die Küche von Trinidad spiegelt die Zusammensetzung der Bevölkerung wieder. Neben der traditionallen karibischen Küche findet man heute viele chinesische, libanesische und syrische Einflüsse. Einen sehr großen Anteil an den Restaurants und Essgewohnheiten hat der indische Bevölkerungsanteil. Dadurch gibt es große Unterschiede zu den Restaurants auf der Insel Tobago.

  • Callaloo soup ist eine Suppe aus den spinatähnlichen Dasheenblättern mit allerlei Gewürzen und Krebsfleisch, stellenweise wird sie auch sehr scharf gewürzt. Dhal ist eine indische Suppe aus roten Linsen.
  • Buljol nennt man Saltfish, der zusammen mit Avocados, Paprika, Tomaten und Zwiebeln in Olivenöl gedünstet wird.
  • Ham´n Hops oder einfach nur Hops ist eine knusprige Brötchenart mit Schinkenfüllung.
  • Pastelles sind gefüllte Maismehltaschen die in Sohareeblättern gegart werden, ein klassisches Street Food. Die Füllung besteht aus angebratenes Rinderhack, Tomaten, Worcestershiresauce, diversen Gemüsen und Kräutern Besonders zu Weihnachten werden auch Oliven, Kapern und Rosinen dazugemischt.
  • Reis, der mit Kokosnußmilch gekocht wird erhält eine bräunliche Farbe. Auf vielen Karibikinseln wird er mit roten Bohnen vermischt zu jedem Essen angeboten. Auf Trinidad heißt er nicht „rice and peas“ sondern Pelau, dazu gibt es im allgemeinen Hühnerfleisch, Paprikagemüse und alles ist scharf gewürzt.
  • Zu vielen Gerichten gehört Dumplin. Dumplins sind fingerdicke, längliche Klöße aus Wasser und Mehl, die in die Suppe oder Sauce gegeben werden.
  • Souse ist keine Soße sondern gekochtes Schweinefleisch, das mit Gurken, Paprika und Zwiebeln serviert wird, wir kennen es besser als Sülze.
  • Cascadura ist Fisch, den es nur in Trinidad gibt, der mit viel Curry gekocht wurde.
  • Saltfish kommt überwiegend aus Norwegen und ist in der Karibik inzwischen ein teures Lebensmittel geworden. Der frisch gefangene Fisch wird dort ausgenommen, gewaschen, gesalzen und auf langen, dünnen Stangen aufgereiht und luftgetrocknet.
  • Black Pudding ist eine Blutwurst die viele Zwiebeln, Knoblauch und Gewürze enthält, sie gilt warm oder auf Brot als absolute Delikatesse.
  • Black cake ist ein sehr schwerer Kuchen aus dunklem Teig, der Teig wird mit Trockenfrüchten vermischt, die zuvor in Cherrybrandy und Rum eingeweicht wurden.
  • Das einheimische Bier trägt die Namen Carib, Heiroun und Stag Lager Beer. Auf der Insel wird aber auch Guinness, Mackeson und Stout in Lizenz abgefüllt. Die bekanntesten Rumsorten der Insel sind Old Oak und VAT 19.
  • Daneben gibt es unzählige alkoholfreie, soganannte Soft Drinks, die meistens nur extrem süß und nach Chemie schmecken.

Feiertage

Zusätzlich zu den gesetzlichen Feiertagen die für die beiden Inseln Trinidad und Tobago gelten, gibt es auf der Insel Trinidad eine Vielzahl von religiösen Veranstaltungen und Feierlichkeiten, die teilweise auch zu nationalen Feiertagen geworden sind.

religiöse (regionale) Feiertage

  • Divali oder Diwali, dieses hinduistische Fest ist dem Licht gewidmet, es wird in verschiedenen Orten Trinidads auch als Ramleela Festival gefeiert. Mit dem Fest wird in Indien die Rückkehr von Lord Rama in sein Königreich Ayodha nach 14-jährigem Exil gefeiert. Zu Ehren seiner Ankunft erleuchteten seine Untertanen die Straßen mit tausenden von Öllampen. Dieses Fest wird im November auf ganz Trinidad gefeiert. Diviali bedeutet der Triumph des Guten über das Böse. Es wird zu Ehren der Göttin Lakshmis gefeiert, die Liebe, Schönheit, Reichtum und Licht verkörpert. In der Divalinacht werden auf der ganzen Insel mit Kokosöl gefüllte Tonschalen aufgestellt und angezündet.
  • Eid-ul-Fitr, das moslemisches Neujahrsfest. Dies ist kein festes Datum, das Fest wird am Neumondtag des Fastenmonats Ramadan gefeiert.
  • Ganga Dashara. Am Fluß Marianne River im Ort Blanchisseuse feiern die Hindus ihr Reinigungsritual.
  • The Hosey Festival wird in Trinidad seit 1884 gefeiert, es erinnert an den Krieg von Kerbala im Jahre 640. Die ursprüngliche, drei Nächte dauernde Trauerprozession wurde bis vor 40 Jahren nach strengen Regeln durchgeführt. Seitdem hat man sich an die Mentalität der Inselbewohner angepaßt. Heute finden die Prozessionen in den Monaten Februar und März in St. James, Cedros, Couva und Tunapuna statt.
  • La Divina Pastora Festival, katholische Kirche, Siparia. Bei dieser Prozession am zweiten Sonntag nach Ostern wird die Schwarze Madonna durch die Straßen getragen. Diese Feier ist bei den Hindus auch als Soparee Mai bekannt.
  • Phagwa, das Neujahrsfest der Hindus findet im März statt. In Trinidad ist es seit der Landung der ersten Inder im Jahre 1845 bekannt.
  • Ramleela, ein Hindufest, das in über 20 Gemeinden gefeiert wird.
  • Santa Rosa Festival. Dieses Fest der kleinen Cariben Gemeinde wird im Juli gefeiert. Am 28. August findet eine gleichnamige Feier in Arima statt. Dort wurde 1775 eine Kapelle zum Gedenken an die Schutzheilige Santa Rosa de Arima gebaut.

security

Auf Trinidad werden Drogen, insbesondere Marihuana angeboten. Der Besitz kleinster Mengen ist verboten und wird schwer bestraft. Wertgegenstände sollten im Hotelsafe hinterlegt werden. Zimmertüren und Mietwagen immer verschließen. Nachts sollte man nicht allein unterwegs sein und dunkle Orte generell meiden. Die hohe Zahl von arbeitslosen Jugendlichen führt zu wachsender Kriminalität gegen Touristen.

climate

JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez  
Mittlere höchste Lufttemperatur in °C313132323232313132323231Ø31.6
Mittlere tiefste Lufttemperatur in °C212020212222222222222221Ø21.4
Niederschläge in mm70455055100190225250200175.0185125Σ1670

literature

Landkarten

  • Trinidad, 1 : 150.000. Mapping & Control, Lands & Surveys Division, Ministry of Planning & Mobilization, Government of the Republic of Trinidad & Tobago

Web links

Usable articleThis is a useful article. There are still some places where information is missing. If you have something to add be brave and complete them.