Cameroon - Kamerun

Cameroon located in Central Africa. Bordering countries are Nigeria, the Chad, the Central African Republic, the Democratic Republic of Congo, Gabon and Equatorial Guinea.

Regions

Places in Cameroon.

Cameroon is administratively divided into regions: Littoral, South, Center, Sudouest-Southwestern Province, Nordouest-Nortwestern Province, Ouest, Amdamaoua, North, Extreme North, Est. The 1 Bakassi Peninsula(4 ° 37 ′ 0 ″ N.8 ° 35 ′ 50 ″ E) was ceded by Nigeria to Cameroon in 2008 after longstanding border disputes.

Cities

Big cities

Cities: Bafia, Bafoussam, Bamenda, Bandjoun, Bellabo, Bertoua, Boumnyebel, Mt. Cameroon, Ebolowa, Edéa, Dschang, Garoua, Kribi, Mt. Cameroon, Maroua, Ngaoundéré, Nkongsamba, Sangmélima.

Other goals

Traditional sultan's and royal palaces
In Foumban.
  • In Bafoussam especially the Chiefs, that is, the impressive palace of the pre-colonial king converted into a museum. The city is easily accessible from Douala and Yaundé, but that is 1 Gare routière(5 ° 27 '27 "N.10 ° 25 ′ 39 ″ E) just outside on the N4. To Foumban about an hour, to Yaoundé in three and Douala in five hours.
  • Close to the small town a good hundred kilometers from Yaoundé 2 Nyanon(4 ° 15 '44 "N.10 ° 57 ′ 12 ″ E) is a 1500 m high mountain where the cave Ngog Lituba is located at 800 m. It is sacred to the tribesmen of the Elog-Mpo'o, Bassa and Douala, as their creation myths locate the origin of the Africans here.[1]

Limbé, Buea and the Cameroon Mountain

Buea and the Cameroon Mountain
The Cameroon Mountain on a clear evening from Douala-Bessengué.

It is one of the wettest areas in the world, the annual amount of rain, often in the form of days of drizzle, fluctuates between 6350 and 8900 mm. In the coastal village 3 Debunsha you get over ten liters of rain a year.

In Buea, near the coast, has been the official residence of the German governor since 1901. The university town, in the vicinity of which tea is planted, is now in the Anglophone part of Cameroon. The plantation of CTE Tea can be visited,[2] Written advance notice is requested.

The village can be reached with the company's buses Morango at the 2 Mile 17 motor park. There are at least eight accommodations in the mid-price segment.
in the 1 Chariot Hotel is also the Spyce Night Club.
At the 2 Executive Hotel Bakweri Town Road, there seems to be regular problems with the electricity and water supply - for 10,000 CFA (2018) you can't expect too much in Africa. The night club is right on the corner Str33tmob. You can camp at the Presbyterian Mission.

The National Park Administration, where a permit is for sale and the beginning of the ascent to 1100 meters up the mountain is next to the old post office.

Mount Cameroon (4095 m; "Kamerunberg," formerly "Albertspitze") is a still active volcano. The area was protected as a national park in 2009 in the lower layers is a buffer zone to the farms. There were eight major eruptions in the 20th century alone. Impatiens etindensis, and I. grandisepala, are only here occurring plants in an area in which, thanks to the volcanic activity, otherwise little grows.

The ascent is possible in a one-day forced march if you start at 4.30 a.m., usually three to four-day tours up the mountain in Buea are offered, with guides and porters the cost in 2015 is 75,000-400,000 CFA. The season is from mid-January to May. You can get there in three hours Hat 1. The real climb starts from Hat 2 at 2800 m. It can be reached on foot in six hours or by car via a dirt road. The real ascent is considered exhausting. Hat 3 is just under an hour below the summit. Many tours lead down through the "elephant forest," even if you rarely see these animals. There are bamboo forests on the lower slopes.
A brewery has sponsored a 38 km run up the mountain since 1973. Several hundred participants fight for 10 million CFA prize money. During the event, held in January or February, around 5000 visitors come.

From the crater lakes 4 Lac Nyos and 5 Monoum poisonous gases can escape.

In Limbé, the eastern district is still called Victoria, there is a coarse beach. The town's naval barracks and oil refinery do not affect the quality of the water. There are a number of medium-priced accommodations, as well as the luxurious Musango Beach Hotel. Self-drive camping right on the beach.
Not far from what is worth seeing 6 Botanical Garden is this 7 Limbé Wildlife Center. About 250 primates are being prepared for their release into the wild here, and the population of the African gray parrot is being tried (Psittacus erithacus) to obtain. Between the two systems is the post office and the cheap one for 15,000 CFA (2018) 3 Costal Beach Annex with pool.
The 3 Bus stop is at Mile 4 in the district of Bonadikombo.

To the north is that 1  Seme Beach (Bight of Bonny) (On the coastal road from Limbé around the Cameroon Mountain. The end of the N3 is at Idenau).

.

There the upscale 4 Hotel Seme Beach, Mile 11 Route d'Idenau.

A little further down the coast to the south is the small port of 4 Bimbia. Slaves used to be shipped from here. The ruins of a prison are still on the offshore Île Nicole.

getting there

(Since the beginning of the uprising, which is less about armed struggle than passive resistance, it has become more difficult to find direct minibuses from Douala in the region. You can get there without any problems.)
Coming from Doula you can get to on the N3 in a maximum of three hours 5 Mute genes. In this village it's easy Plakinen Hotel. Here the road forks, towards the sea it goes 18 km to Limbé, up the hill you come to Buea, 12 km away.

Foumban

In the city Foumban, the eponymous people had their own font and lived well from trading in natural pigments, the traditional sultan of the pre-colonial still resides today Kingdom of Bamum in a palace built around 1917 in north German brick construction. The ruler at the time was inspired by German postcards. Every Friday, His Highness and the court go in procession to the mosque. It is with the palace 8 Musee de Foumban(5 ° 43 '57 "N.10 ° 54 '5 "E)representing the history of the tribe and region.

A quarter of the city concentrates on the production of handicrafts, often artificially aged, for the world market. (Note the 10% export duty on carvings.)

The hotel Pekassa de Karche, 100 m from the museum on the main street 2018 has rooms for 15,000 CFA, with air conditioning 25,000 CFA.

getting there

From Douala on the N5 to Bafoussam, then continue on the N6. This can be done with a detour to the waterfalls 9 Chutes d'Ekom Nkam(5 ° 3 '44 "N.10 ° 1 '47 "E) connect. This is almost exactly halfway, 165 km from Douala and about 180 km from Foudam. Particularly impressive towards the end of the rainy season, a Tarzan film was shot here in 1983.

Coming from Yaundé first on the N4 to Bafoussam, then continue as above.

Bamenda and the Ring Road

Along the "Ring Road."
Map of the northwest region.

In the highlands, the so-called Grasslands is Bamenda, capital of the north-west province. On the outskirts there is a well-tended park, which is somewhat exaggerated as the "botanical garden". Starting from this city one has a 367 km long than Ring Road designated route, which connects numerous tourist interesting places as well as natural beauties. This does not mean that the roads are overly good, they are impassable in the rainy season and dusty in the dry season. Either you rent an all-wheel drive car, or you bring a lot of time with you if you want to travel with Busch taxis.

The route, for which you should plan 4-5 days, leads, counterclockwise, from Bamenda, past Sabga Hill to Bamessing and Ndop. In Kumbo there is a catholic church that Mus'art Gallery and the chefferie to visit.

Further north you come to Nkambe and Missaje, whereby the road, and especially the bridges, become increasingly worse. You can only get to We in the dry season, even then you should bring enough supplies with you. The small one is about halfway there Kimbi Wildlife Reserve. It would be a good idea to hike from Missaje to We, you would pass Lac Nyos, notorious for the 1700 deaths after a CO2-Eruption 1986.[3] The area is therefore largely uninhabited today. Further in a southerly direction you come to Wum. The Menchum waterfall is at least worth a photo stop.

Bafut undoubtedly offers the most attractive sight, the palace of the traditional ruler, titled Hairdryer. Partly a museum and “ecovillage,” partly still inhabited. The tribe of Tikar was very strong regionally, the dynasty looks back on 700 years of history. The museum, in a colonial stone building above the palace, is also worth a visit.
There is a four-day traditional festival at the end of December.

For the Islamic Festival of Sacrifice Tabaski (July 19, 2021) the city is a pilgrimage destination, the rites are celebrated mixed with Bamoun traditions.

If you are short on time, the “short” Ring Road can alternatively be mastered in two days. This route connects the stages Bamenda, Bafut, Wum, We, Fundong, Belo and Bambui in a clockwise direction.

getting there
4  Bamenda Airport (IATA: BPC) (halfway between Bafut and Bamenda). Bamenda Airport in the Wikipedia encyclopediaBamenda Airport (Q2901042) in the Wikidata database.The long-neglected military landing site has been used three times a week for 32,000 CFAs since July 2017 Camair-co flown in from Douala.
5  Guaranti Express Bus Station, Food Market Rd., Bamenda. Nebean is the stop of the Vatican Bus.

6 Nkwen Motor Park.

Minibuses leave along the western portion of Ring Road 7 Ntarikon Motor Park. According to Wum, it takes about 6 hours.

Direction Mamfe (127 km) and 8 Bali (18 km), about 1 km outside on Bali Rd.

accommodation
  • 5  Plain Hotel, Plain Hotel St., Ndop. Tel.: 237 6 76 31 95 34. The name is program.
  • 6  Green Valley Hotel, Green Valley Hotel St., Ndop.
  • 7  Dominion Hotel, Foncha St., Mulang Mankon, Bamenda. Somewhat out of the way, but well-kept.
  • Jeps Hotel, Fon's Street, Bamenda (Centrally close to the bus stop and market).

Kribi

6 Kribi(2 ° 56 ′ 21 ″ N.9 ° 54 ′ 33 ″ E) is the most famous "seaside resort," also wealthy Cameroonians, in the country. The road from Edéa is paved. There are long sandy beaches as well as good seafood. Auberges and mid-range hotels are numerous.
Ferbuses run in front of the offices on Rue du Marché.

North lies 2 Londji Beach(3 ° 5 ′ 5 ″ N.9 ° 58 ′ 29 ″ E) with the upscale Hotel Costa Blanca.

A little less than seven kilometers south, they are at Bwambe Beach 10 Lobé waterfallsLobé waterfalls in the Wikipedia encyclopediaLobé Falls in the Wikimedia Commons media directoryLobé Falls (Q1795349) in the Wikidata database(2 ° 52 '53 "N.9 ° 53 '52 "E) to visit; these fall straight into the sea.

The village is 52 km further south along the coast on the P8 7 Ébodjé(2 ° 34 '34 "N.9 ° 49 '52 "E) an ecotourism destination because of the sea turtles that live here. The season during which the females lay their eggs ends in early June. When the first animals hatch in mid-July, areas of the beach are fenced off.

National parks

There are a total of sixteen designated protected areas in Cameroon. The more important are:

  • Bénoué National Park, Established in 2001 Dry Sudan Zone dominates the flora. Dry forests of Anogeissus leiocarpa. The park has rocky knolls, woodland, and some bodies of water. During the dry season November to May, the wild animals crowd at the water holes. In mammals one finds hippos (in herds), baboons, occasionally elephants, bushbuck (Tragelaphus scriptus) but also particularly endangered species such as the African wild dog (Lycaon pictus), the manatee (Trichechus senegalensis) and the giant eland (Taurotragus derbianus).
  • Campo Ma’an National Park, 2640 km², just before the border with Equatorial Guinea, directly on the Atlantic Ocean, consists of hardly touched rainforest. Gorillas also live here. The construction of an oil pipeline nearby and the ban on hunting have put the three pygmy tribes living here in dire straits. The sanctuary can only be reached via 150 km of bad roads from Kribi. It is doubtful whether a tourist infrastructure, which was still missing in 2017, will emerge. At least one “hotel” financed by the WWF has already fallen into disrepair. The official fee for the park is 5000 CFA per person plus 2000 CFA per vehicle. Guides whose price should be 10,000 CFA can quickly charge hundreds of dollars for a tour.

There are three beachfront accommodations in Campo. However, it is cheapest in the guesthouse that is attached to the Supermarché Les Bonnes.

  • Dja animal reserve: Biosphere reserve and world natural heritage within a 5260 km² loop on the upper reaches of the Dja river. Almost completely untouched tropical rainforest. In addition to numerous species of primates and monkeys, there is also a variety of amphibians and reptiles. The pygmies living here are allowed to hunt in the traditional way.
  • Waza National Park (Parc national de Waza) in the Lake Chad basin, already designated in 1934 and now a biosphere reserve. Probably the most animal-rich park in the country with classic African big game: lions, elephants, giraffes and some cheetahs. Buffon cob antelopes are common. (Rhinos, Cape buffalo and hippos have become extinct here.) The huge grassy areas in the eastern part of the Waza National Park are flooded during the rainy season. The western part is of varying density, mostly wooded with acacias. The not undisputed construction of the Maga dam has affected part of the park, on the other hand, the reservoir has developed into a breeding area for water bird species, which are affected by the increasing desiccation of the Lake Chad are affected.

background

Changes to the Cameroonian borders during the colonial period.
anecdote Land of the shrimp
The Portuguese navigators, who were the first Europeans to reach the region, gave a river its name Camaroes for the prawns they found there. Later the name was adopted for the surrounding mountains and by the German colonial rulers for the whole country.

Before the Europeans surrendered areas of Africa as colonies, most of the tribes were independent. Only the northern area was connected to the neighboring areas of northern Nigeria and Chad. These areas formed the Islamic state of Kanem-Bornu. In the south, missionaries began to spread the Christian faith (e.g. Alfred Saker, later Heinrich Bohner).

In 1884 the German Empire concluded a protection treaty with the King of the Dualas (Manga Bell) and thus preceded a planned takeover by Great Britain. That is why this colony was called the “German Protected Area of ​​Cameroon.” The German Reich laid claim to the entire hinterland and enforced it militarily. A termination of the protection treaty was prevented by a high treason trial and ended with the execution of Manga Bell, although many representatives of the Christian churches protested against it or at least demanded leniency. In the German colonial era, the construction of the railway began, a functioning administration was established and plantations were established. During World War I there was fierce fighting between the outnumbered German-Cameroonian troops and the British and French colonial troops until 1916 when the German colony surrendered.

After World War I, Cameroon was divided, with Great Britain taking over only a strip along the border with Nigeria and France taking over everything else. French rule was much more repressive than German.

During the Second World War, French-Cameroonian troops were deployed alongside the Allies against the Axis powers and their vassals (Vichy France).

In 1960 Cameroon gained independence from France. In 1961 part of the British administered area came back to Cameroon (north-west and south-west). The first president was Ahidjo. President Biya (* 1933) has ruled since 1982. The economy is concentrated in Douala and Yaounde.

getting there

Visa to Cameroon (2012).

Entry requirements

Apart from nationals of the immediately neighboring countries, everyone needs a visa. That is necessary Application form in duplicate with 2 passport photos, invitation /Proof of accommodation, Copy of return flight and yellow fever vaccination certificate. Minors need the Power of attorney from both parents. This is available in Central Europe:

  • Consular section of the Cameroonian embassy, Ulmenallee 32, 14050 Berlin. Tel.: 49 30 89 06 80 90. Responsible for the whole of Germany and Austria.Open: Mon.-Fri. 09.00-15.30.Price: up to 90 days € 120.
  • Cameroon Consulate, Heierbusch 28, 45133 Essen. Tel.: 49 201 42 09 88. Responsible for NRW. Processing time 5-7 working days, express surcharge (2 days) € 20.Open: Mon., Tues., Thurs. 9 a.m.-12 p.m.; Wed., Fri. 3 p.m. to 6 p.m.Price: up to 90 days € 160.
  • Cameroon Consulate, Schlueterstrasse 60, 20146 Hamburg. Tel.: 49 40 593 714 11 11, Email: . Responsible for Hamburg, Bremen, Lower Saxony, Schleswig-Holstein and Mecklenburg-Western Pomerania. (This consulate is mentioned on the website of the German Foreign Office in October 2018, but not on the Cameroonian embassy.).
  • Cameroon Consulate, Villa Flora, Hüttelbergerstrasse 23A, A-1140 Vienna. Tel.: 43 1 914 77 44-0. (In October 2018, the website of the Austrian Foreign Ministry gave the postal address Ladenburghöhe 21-27, A-1180 Vienna.).Open: Thurs. 9.00-12.30 to make an appointment.
  • Section consulaire de l'Ambassade de Cameroun, Brunnadernrain 29, 3006 Bern. Open: Mon.-Thurs. 9.30am-12.30pm, pick-up 2.30pm-4.30pm.

In either case is a Yellow fever vaccination certificate necessary. If there is no vaccination, you will be charged at the airport.

A valid return or onward ticket is required for entry by air.

Anyone who has a long-term work / residence permit including a residence card that is normally valid for 2 years (Carte de séjour) must apply for a re-entry permit in order not to lose their status when leaving the country.

See also: List of Cameroon’s diplomatic missions abroad

Customs regulations

For vehicle import, see the information below. The usual import bans for pornography, drugs, weapons and explosives, as well as oil and food, apply.

More than one million CFA cash must be declared upon entry. There is no limit to the amount of CFA that can be carried out in countries belonging to the monetary union, otherwise the cash limit is 25,000 CFA for tourists and 400,000 CFA for business travelers.

Import of (hunting) weapons to Big game hunting can be applied for via the Cameroonian embassy in Berlin or one of the two honorary consuls (€ 100 fee).

Wood carvings are subject to an export duty of 10%. Fruits should be carried in checked baggage and not in hand baggage.

Allowances (without age limit)
  • 400 cigarettes or 50 cigars or 5 packets of tobacco.
  • 1 bottle of alcohol.
  • 5 bottles of perfume.

By plane

The main airport in Cameroon is Douala (DLA) followed by Yaoundé-Nsimalen.

The state flag carrier Camair-co flies several times a week to Douala-Yaoundé-Paris CDG and to surrounding African capitals. You have a monopoly on domestic routes.

The airport in Garoua currently does not offer any international flight connections despite its name.

By train

There are no cross-border rail connections.

By bus

On National Road 3 during the 2016 rainy season.

In the street

Entering Cameroon by land is currently considered to be highly dangerous due to armed conflict, the Federal Foreign Office advises against all entry by land. Entering the country is comparatively safe Equatorial Guinea to 8 Rio Campo(2 ° 20 ′ 23 ″ N.9 ° 49 ′ 16 ″ E) (but practically impossible because of the visa policy there) and Gabon.

When entering the country with your own vehicle, you must have third party liability insurance that is valid in Cameroon (it is best to also take proof of payment and a copy of the insurance policy with you). The standard insurance policies taken out in Europe are generally not valid in Cameroon.
Additionally is a Carnet de passage recommendable. The import of right-hand drive vehicles is generally prohibited.

One must go further vignette can be bought, which is 2008, 25000 or for larger cars 100000 CAF.
The rest is standard: driver's license and international driver's license, as well as vehicle registration, as well as a passport / identity card are regularly required for the very frequent checks. The presence of a breakdown triangle, fire extinguisher and first aid kit is now checked. 2 warning triangles, 1 fire extinguisher (Extenteur) and the First Aid package should also contain paracetamol, alcohol 95% and a yellow bottle of Betadine (Beta-Isadona).

Registration of the vehicle is only required for stays of more than three months.

Also read the section Driving in Yaoundé.

During the rainy season (June to September) many of the unpaved roads are impassable.

Diesel is about 5-10% cheaper than (leaded) gasoline. There are enough petrol stations in cities.

By boat

In the past there were opportunities to cross over from Nigeria via the Gulf of Guinea to the Cameroonian port city of Limbe. The connections were canceled because of the precarious security situation in Nigeria, unofficial carpooling should not be used because of the risk of kidnappings in Nigerian territorial waters.

In the rainy season it should also be possible to get to the city of Garoua via the Benue river, here too the security situation in the neighboring country is the biggest obstacle.

mobility

Transportation in Cameroon
The Cameroonian police do appear after car accidents.

The main modes of transport in Cameroon are buses, taxis, cars, trucks and motorcycles. Taxis and motorbikes drive to individual destinations, buses leave fixed lines.

The price for taxis and motos will be negotiated before the start. The real price should be known beforehand, as Europeans usually ask twice the price. Licensed taxis are usually yellow. The previously common Peugeots were gradually replaced by Japanese small cars.

For about ten years, Chinese companies have been building numerous new or better roads, which has not yet been reflected on all maps.

Buses and bush taxis

The numerous bus agencies pay a fixed price for a seat and one piece of luggage. The quality of the road network varies greatly.

Many routes are served by minibuses, today often also of Japanese origin, so-called bush taxis. Overcrowding and massive overloading are common. There are central departure points in larger towns. If you wait long enough you will always find a bush taxi in the desired direction. We only leave when, for African understanding, "full."

With the intercity bus

A large number of private bus companies offer overland connections to the larger cities, which are connected to the Hartbelagsstraße network. Traveling to places that can only be reached via slopes usually involves switching to bush taxis. It is not recommended to travel to the north (provinces of Adamaoua, North and Extreme North) by bus, as several hundred kilometers of dust slopes are used in the dry season, which turn into mud in the rainy season.

Bus stations at rush hour are vibrant places of the African way of life. Young people try to win passengers for "their" bus company at the bus station. Sometimes the competition is tough and the packers try to snatch their luggage from the passengers in order to win them over as customers. Here it is important to keep calm and to put a firm hand on the luggage. The prices for tickets vary with the time of day and the number of passengers. Inquire about the current daily prices with other travelers before you travel.

The benches in the buses are usually filled with passengers until no one can fit in. In practice, this means that five seats are sold on benches of four. For comfortable travel, the purchase of 2 seats or a whole bench is recommended so that you don't travel for hours like a sardine in a can. When loading the bus, you have to keep your additional space free and occasionally defend it against the packers, but this usually works without any problems.

VIP buses

The companies Garantie, Buca Voyage and Central Voyage offer air-conditioned VIP buses with decent and hygienic catering. The waiting rooms are clean and air-conditioned. Usually newspapers are also made available. These buses usually respect higher safety standards in terms of maintenance and overloading. In 2012, Buca Voyages was the best organized (also in terms of safety and predictability) and most comfortable bus company.

Prices vary according to the time of day and the general volume of travel (before public holidays and in the morning, travel is more expensive). Journeys during the day and during the week are cheaper. VIP buses cost about twice as much and are well worth the money.

Sometimes unsuspecting (European) passengers are asked to pay for the transport of their luggage, but this usually does not correspond to the bus operator's tariff policy. Larger companies issue a ticket for each piece of luggage that proves that it was transported.

Bus safety

Bus safety is generally precarious and accidents are common. Due to the very high competitive pressure, most companies save on chauffeurs (poor training and too short rest times) and on vehicle maintenance. The choice of company is important for the safety of the trip. It is best to ask the local population and other travelers about the company with the best current reputation. When providing information, it should be noted that when it comes to preferences for a bus company, the respondent's ethnic origin also plays an important role.

Buses that already make a bad visual impression should be avoided. The companies Kami and Mariama (own owners) had a particularly bad reputation in 2010.

Assaults on buses are possible in North Cameroon. The security forces are doing different things to fight the evil. The security situation is to be inquired before departure. In the rest of the country, raids are most likely to take place at night.

railroad

Railway lines in Cameroon.

Traveling by train in Cameroon is a real adventure and accordingly fun. The slow journey allows you to see a lot of the country and comes into contact with the colorful hawkers at the train stations or, if you stop for a long time, you can also talk to them. Those who prefer to travel comfortably use the VIP buses or the plane for a trip to the north.

The trains derail quite often. This is usually not very dangerous at the low speeds (typically approx. 60 km / h) of the trains. On the trains, stealing is common, especially in 2nd class. (Passenger) trains often have to wait in stations to cross with freight trains, as the latter are preferentially routed through the network due to higher profitability. Therefore, allow enough time for the journey.

Operate between Yaoundé and Douala (263 km), according to schedule in 3½-4 hours, three trains a day. Zwei sind non-stop Intercity, ein weiterer Express hält in 9 Edea(3° 47′ 32″ N10° 8′ 2″ O). Preise liegen, je nach Klasse, 2018 bei 3000-9000 CFA.

Zwischen Yaoundé und 9 Ngaoundéré (N’déré)(7° 20′ 19″ N13° 35′ 24″ O) gibt es ein Nachtzugpaar (nur Sitze), das täglich kurz nach 19.15 in die jeweilige Richtung abfährt. Fahrplanmäßige Ankunft nach 667 km ist um 9.00 Uhr am nächsten Morgen, realistischer sollte man sechzehn Stunden Fahrzeit planen. Zwischenhalte gibt es in Nanga Eboko, Belabo und Mbitom. Unreservierte 2. Klasse kostet 2018 17000 CFA; Liegewagen 25-28000 CFA (falls in Betrieb). Zwischen Belabo ↔ N’déré fahren auch morgendliche Bummelzüge für 4620 CFA.

Auf den 66 km von Doula ↔ Mbanga ↔ Kumba verkehren täglich drei Lokalzüge (omnibus) mit Holzbankklasse für 500 CFA.

Die Schalterbeamten schaffen gelegentlich künstliche Knappheiten bei Zugtickets, um sie kurz vor dem Abfahrtstermin auf eigene Rechnung über Schwarzhändler zu verkaufen. Die Preislisten an den Schaltern sind grundsätzlich korrekt und gelten.

Mietwagen

Prinzipiell wird ein Auto in Kamerun immer mit Fahrer gemietet, Mietwagen ohne Fahrer sind sehr selten. In den Großstädten und Touristenorten können Touristen auch alleine Fahrzeuge bekommen. Dabei benötigt man den internationalenand den heimatlichen!

Das „Mieten“ kann verschiedene Formen haben: In den Provinzhauptstädten gibt es Reisebüros, die Mietwagenverträge anbieten.
Kurzfristig kann man einfach mit einem Taxifahrer einen Tagestarif aushandeln. Gehen Sie von einem Tarif von ca. 2000F CFA/h aus (2008). Dies ist mit etwas Verhandlungsgeschick die günstigere Variante. Außerdem können auch z. B. Geländewagen recht einfach von privat gemietet werden, hierzu einfach in einer Kneipe oder an einem Kiosk nachfragen.

Traffic rules

Grundsätzlich gelten französische Verkehrsregeln. Die Fahrzeuglenker fahren in der Regel „auf Sicht“ und respektieren nur wenige Verkehrsregeln systematisch. Diese werden dann v. a. bei Verkehrsunfällen relevant. Kleinere Lackschäden, Dellen und abgebrochen Außenspiegel sind an der Tagesordnung, da die Lenker „auf Kontakt“ fahren und parkieren. Kratzer gelten in den Augen der lokalen Lenker nicht als Schaden und sind daher auch kaum Grund für Schadensersatz. Seien Sie also flexibel bei kleineren Rempeleien oder wenn jemand beim Türöffnen voll gegen die Karosserie ihrers Fahrzeugs knallt. Bei Kreuzungen muss meistens wie in einem gedachten Kreisel gefahren werden, auch dann wenn die Kreuzung nicht als Kreisel beschildert ist ("faire le rondpoint"). In Kreiseln gilt Rechtsvortritt (wird meist respektiert), d. H. die Fahrzeuge die in den Kreisel einfahren, haben Vortritt. Die bereits im Kreisel befindlichen Fahrzeuge müssen abbremsen. An Kreuzungen mit Rotlichtern darf und muss bei Rot rechts abgebogen werden. Anhalten gilt als Verkehrsregelübertretung. Rotlichter werden nicht immer beachtet, daher ist bei Überfahren von Ampelkreuzungen stets Vorsicht geboten.

Die typische Geschwindigkeit liegt bei ca. 40-50 km/h und sollte auch bei freier Straße nicht überschritten werden, Kinder, Behinderte und ältere Menschen, Tiere und Fahrzeuge können jederzeit und ohne Vorwarnung direkt auf die Fahrbahn gelangen.

By bicycle

Fahrradfahren ist möglich, aber extrem gefährlich, PKW und Lastwagen nehmen kaum Rücksicht auf Zweiradfahrer und drängen sie oft auf Trottoirs, zur Straße parallel verlaufende Kanalisationen oder in den Straßengraben ab. Zahlreiche tiefe Schlaglöcher, ausgelaufene Öle sowie Diebstahl von Fahrradteilen machen die Fahrt zum risikoreichen Abenteuer. Gelegentlich werden ausländische Fahrradlenker gesehen. Diese wissen in der Regel schon im Voraus, was sie erwartet, und sind dementsprechend vorbereitet.

language

Kamerun hat zwei Amtssprachen: French and English. Englisch wird in den Provinzen South-West und North-West gesprochen, die anderen acht Provinzen sind frankophon. Da die Amtssprachen auch die verbindlichen Unterrichtssprachen sind, sind die meisten Kameruner (Ausnahme: ältere Landbevölkerung) dieser Sprachen mächtig. Als Verkehrssprache dient jedoch Pidgin-English (Kamtok), ein vereinfachtes Englisch mit verschiedenen Einflüssen. Ähnliches gilt für das Französische. Als Jugendsprache etabliert sich in neuester Zeit das CAMpidginFrench (Franc-anglais), eine Mischung aus Pidgin Englisch und Französisch (z.B. "on go" => franz. wir, engl. gehen => "Gehen wir?"). Daneben spielen die über 200 Stammessprachen und Dialekte besonders abseits der Städte eine wichtige Rolle.

shop

CFA-Münzen.
5000 CFA.

Der Franc CFA ist direkt an den EUR gebunden zum aus politischen Gründen überhöhten Kurs von knapp € 1 = 656 CFA. Beachte die geltenden Einfurbeschränkungen für Bargeld.
Die Mitnahme von Bargeld in Euro ist empfehlenswert. In Kamerun herrscht chronisch Kleingeldmangel. Supermärkte und Tankstellen können größere Noten tauschen. Der Euro kann am einfachsten und spesenfrei auf Banken in CFA getauscht werden. US$ und sfr werden relativ gut aber mit Kaufspesen gekauft. Vermeiden sie Straßen-Umtausch, der oft von Betrug oder Überfall begleitet ist. Banken und Behörden öffnen zwischen 8.00-15.30.

Abheben von Bargeld an Geldautomaten (fast nur Visa) und die Bezahlung mit Kreditkarten sind nur sehr vereinzelt in teuren Hotels möglich. Auf dem Land sind Karten noch sehr beschränkt einsetzbar. Bankomatenlogistik (Netzverbindung, Notenvorrat, Defekte) wird gelegentlich Schwierigkeiten bereiten. Halten sie daher immer etwas Bargeld in Reserve. Längere Warteschlangen sind ab dem 25. des Monats zu erwarten.

Größere Geldüberweisungen aus dem Ausland bis zu ca. 20000 CHF / 13.000 EUR pro Jahr (ist abhängig von den landesspezifischen Vorschriften zu Geldwäscherei - gemeint sind die Regelungen des Absenderlandes) können per Western Union oder über andere Dienstleister wie MoneyGram, Express Union International innert Minutenfrist an Werktagen überwiesen werden. Inhaber eines Schweizer Postkontos können per Internet eine Western Union-Überweisung nach Kamerun auslösen und sind somit weniger von mitgeführtem Bargeld abhängig.

Geldüberweisungen im Inland. Inlandüberweisungen können zusätzlich zu den oben genannten Kanälen auch per SMS/App über Handy-Uberweisungsysteme (Orange Money and MTN MoMo - mobile money) getätigt werden.

Während eines längeren Aufenthalts ist die Eröffnung eines Kontos bei einer größeren Bank ins Auge zu fassen. Zur Eröffnung wird ein Pass oder Aufenthaltbewilligung sowie eine Kopie davon benötigt. Die Eröffnung dauert etwa 1-2 Stunden. Von französischen Banken aus kann am günstigsten Geld auf kamerunische Institute überwiesen werden, da keine Spesen für vermittelnde Korrespondenzbanken anfallen. Afriland, Ecobank, Credit Agricole und Standard Chartered bieten dann auch lokale Bankkarten an, womit man am Geldautomaten einfach Geld beziehen kann.

Kaufen Sie auf dem Markt Lebensmittel nicht in Stück oder Kilogramm (Ausnahme: Fleisch und Fisch), sondern in den angebotenen Mengeneinheiten: Früchte und Gemüse kauft man in Haufen (frz: un tas) oder in Kesseln (frz: saut). Erdnüsse, Gewürze, Reis oder Getreide kauft man in Bechern (frz: goblet). Bananen kauft man in Stauden (frz: régime), als Teil einer Staude (frz: main) oder sie ahnen es schon, in Stück (frz: doigt). Nehmen Sie bei Einkäufen am Markt einen Träger (frz: pousseur oder porteur), welcher Sie beraten kann, wo was zu kaufen ist und Sie vor Taschendieben schützt. Jüngere Träger kosten ca. 200 CFA ältere etwa 500 CFA. Verhandeln Sie den Preis vor dem Anheuern und geben Sie danach zusätzlich etwas Trinkgeld.

kitchen

Essen in Kamerun
Koki, ein aus Bohnen und Palmöl hergestelltes Gebäck und Kochbananen.

Die kamerunische Küche ist Teil der allgemein westafrikanischen, so dass Yams, Mais (auch als couscous oder polentaähnlich), Cocoyam, Kochbananen und foufou zu den Grundnahrungsmitteln gehört. Also Joloffreis ist beliebt. Erdnüsse und Palmöl sind wichtige Bestandteile von Mahlzeiten.

For bobolo (syn. bâton de manioc) wird Maniok zerstampft, vergoren und dann in ein Blatt gewickelt gedämpft. Es ist die traditionelle Beilage zu Ndolé. Diese Art Eintopf mit leicht bitteren Blättern stammt aus dem Gebiet der Douala, ist aber inzwischen ein Nationalgericht.
Ikok ist ein vor allem unter den Bantus vom Stamme der Bassa beliebtes Gericht. Grundlage bilden Lianenarten der Gnetum-Familie. Suya sind gegrillte Fleischspießchen, gewürzt in der Art des im Norden lebenden Hausa-Stammes. Häufige Beilage ist masa, ein gedämpfter Reiskuchen. Die zu niedrige Hitze bei der Zubereitung von Rindfleisch durch Straßenhändler verbreitet den Bandwurm weiter.

Weitere häufig erhältliche Gerichte sind: Poisson brézè, auf dem Holzkohlengrill gebratene Fische. Poulet DG Hähnchen in Sauce. Tripes Kutteln in Tomaten- oder Erdnusssauce. Sauce arachide, Erdnusssauce mit Reis und Fleisch. Brochettes, wie überall in Westafrika Crevetten-, Rinds- oder Leberspießchen auf dem Holzgrill (meist auf Öl-Tonnen gegrillt). Kilichi, getrocknetes, gewürztes Pökelfleich vom Rind, in den Sahelgebieten auch gerne vom Dromedar. Safu or Prune sind gegrillte oder gekochte Safou-Früchte.

Brot französischen Stils isst man gerne zum Frühstück. Vor allem Straßenhändler verkaufen das Gebäck «ça va se savoir» für 50 CFA pro Stück.

Bush meat (Viande de brousse), z.B. die sehr geschätzten Schuppentiere, Gambia-Riesenhamsterratten, Stachelschweine, Schimpansen oder Gorillas gibt es zwar noch, sie sind aber wegen zunehmender Verknappung teure Delikatessen geworden.

Odontol ist das lokale aus Palmwein und Getreiden gebrannte Feuerwasser, das sich wegen seines günstigen Preises großer Beliebtheit erfreut. Geschmacksträger ist der beigegebene Essok (Garcinia lucida), ein Mangostan. Im Angebot ist vor allem hausgebrannter Fusel, dessen Herstellung zwar seit 1970 verboten ist, aber „als Medizin“ toleriert wird. Ein paar hundert Tote oder Blinde jährlich sind Opfer eventuell enthaltenen Methyls.

nightlife

Glücksspiel ist erlaubt. In Yaoundé und Douala gibt es je eine Spielbank.

Prostitution in Kamerun ist theoretisch illegal, wird aber besonders in den Städten toleriert.

accommodation

Wegen der Überbewertung der örtlichen Währung sind Unterkünfte in Kamerun nur wenig günstiger als in Deutschland (ca. 20000 CFA pro Nacht) bei deutlich niedrigerem Standard. Nur im Luxussegment kann man westliche Standards erwarten. Camping ist möglich, sollte aber wegen der Sicherheitslage im Land tunlichst unterlassen werden.

Die meisten Hotels akzeptieren keine Kreditkarten. In den Hotels unter der 4-Stern-Kategorie ist Warmwasser nicht immer vorhanden (entweder nicht installiert oder die Installation defekt). Für Kinder oder Warmduscher (für einmal sympathisch gemeint) kann im Hotel Warmwasser in Eimern bestellt werden (Geben Sie ein kleines Trinkgeld). Warmwasser kann auch selbst mit einem Stabwasserkocher (ca. 2000 CFA) und einem Eimer selbst bereitgestellt werden.

In allen Hotels können Sie Ihre schmutzige Wäsche reinigen lassen. Entweder besteht ein Service des Hotels (teurer) oder Sie fragen die Hotelangestellten (günstiger), welche das im Zusatzverdienst erledigen. Denken Sie daran, dass es sich um Handwäsche handelt, welche für empfindliche Kleidungsstücke weniger geeignet ist (intensives Schrubben). Wünschen Sie Kochwäsche, muss das besonders bestellt werden. Wäsche muss unbedingt gebügelt werden, falls sie im Freien getrocknet wird (siehe auch Abschnitt Gesundheit => Dasselfliege).

Work

Kamerun schreibt eine Arbeitsbewilligung vor, welche an eine Carte de Séjour gebunden ist. Zunächst ist beim Ministère du Travail ein zu bestätigender Arbeitsvertrag vorzulegen. Die Erlaubnis kostet ca. 260000 CFA und ist dann zwei Jahre gültig. Sie kann dann z. B. in Yaunde auf dem Commissariat beim Kreisel bei der ave. Kennedy (Rondpoint de l'intentence) beantragt werden. Vergessen Sie Ihre Geburtsurkunde nicht - sie gilt in Kamerun als die Mutter aller Dokumente und wird überall verlangt. Zunächst erhält man ein vorläufiges Dokument, nach mehrern Monaten dann die eigentliche Karte. Am besten organisieren sie über eine Kameruner einen zuverlässigen Guide, welcher Ihnen bei der Abwicklung der Formalitäten hilft.

public holidays

An staatlichen Feiertagen begeht man am 11. Februar den „Tag der Jugend,“ am 8. März den „internationalen Frauentag“ (Journee de la femme), am 1. Mai den „Tag der Arbeit“ und am 20. Mai den Nationalfeiertag wo man der Verfassung von 1972 gedenkt. Alle vier sind Anlässe für Paraden und können durchaus Volksfestcharakter haben.

security

In feuchten Waldgebieten findet man die aggressive schwarzweiße Hutschlange („Waldkobra;“ Naja melanoleuca), deren lähmendes Nervengift lebensgefährlich ist.

Die Sicherheitslage in Kamerun hat sich in den letzten Jahren deutlich verschlechtert, man kann sich aber trotzdem einigermaßen frei im Land bewegen, wenn man einige Hinweise beachtet:

  • Wertgegenstände und Schmuck sollten nicht offen gezeigt werden.
  • Es sollte nur so viel Bargeld mitgenommen werden, wie man für den Tag benötigt, das Bargeld sollte auf verschiedene Taschen verteilt werden.
  • Wichtige Dokumente wie Reisepass und Visum sollten nicht im Original mitgeführt, sondern im Hotelsafe deponiert werden. Sie können Reisepass und Visum kopieren und die Kopie amtlich bei einer Polizeidienststelle beglaubigen lassen (Kosten: 1000 CFA), die Kopie wird als gültiger Ausweis anerkannt. Auch die deutsche Botschaft in Yaoundé bietet diesen Service an.
  • Ein Taxi sollte nicht auf der Straße herangewunken werden (Gefahr von Überfällen), am besten lässt man sich vom Hotel/Gastgeber ein Taxi bestellen. Plant man längere Reisen durchs Land, sollte ein Mietwagen mit Fahrer in Erwägung gezogen werden.
  • Falsche Polizisten sind im Land verbreitet, man sollte sich von der Echtheit des Beamten überzeugen und darauf bestehen, die Botschaft kontaktieren zu dürfen.
  • Nach Einbruch der Dunkelheit sollte man sich nicht mehr im Freien aufhalten.
  • Für den Fall eines Raubüberfalls: Keinen Widerstand leisten, das geforderte Geld bzw. Wertsachen den Räubern übergeben.

Derzeit brechen die Gräben zwischen der englischsprachigen Minderheit an der Grenze zu Nigeria und der französischsprachigen Mehrheit im Rest des Landes wieder aus und es gibt gewalttätige Auseinandersetzungen. Da zahlreiche der Nachbarländer zu Kamerun keine funktionierenden Regierungen haben (Tschad, Zentralafrikanische Republik) und die weitläufige Grenze kaum zu überwachen ist, drohen Entführungen durch bewaffnete Milizen in den Grenzgebieten zu den Nachbarstaaten. Reisen zu Zielen außerhalb der beiden großen Städte Yaounde und Douala wollen gut überlegt sein.

health

tip
Für die Reise nach Kamerun ist eine Gelbfieberimpfung notwendig. Diese Impfung ist seit 2017 lebenslang gültig (Eintragung im internationalen Impfausweis). Früher waren es zehn Jahre. Es ist nicht klar, inwieweit sich die Änderung an abgelegene Grenzen herumgesprochen hat. Dieser ist bei Beantragung des Visums sowie bei der Einreise vorzuzeigen. Zudem muss man, wenn man sich vier Wochen oder länger im Land aufgehalten hat, bei der Ausreise nachweisen, dass man gegen Polio (Kinderlähmung) geimpft ist. Sinnvollerweise sollte man die Impfung bereits vor der Reise vornehmen lassen.

Leitungswasser ist nicht genießbar. Wegen der Verunreinigungen ist ein spezieller kleiner Wasserfilter sinnvoller als chemische Mittel. Ansonsten trinke man nur abgefülltes Wasser, das 300-400 CFA für 1½ Liter kostet (2018). Bei Straßenhändlern aufpassen, ob es sich nicht um wiederbefüllte Flaschen handelt. Marken sind Tangui oder Supermont.

Das kamerunische Gesundheitswesen ist gut für tropische Krankheiten gerüstet. Das Qualitätniveau im Gesundheitswesen ist sehr variabel. Es gibt viele sehr gute Einrichtungen aber auch sehr viele schlechte. Gesunder Menschenverstand ist bei der Beurteilung der Leistungen angesagt - Panik aber nicht. Kamerunische Ärzte und Gesundheitspersonal bekämpfen jegliche bakterielle Infektionen sofort mit Antibiotika.

In Krankenhäusern wird ein Vorschuss verlangt. Außerdem sind Medikamente und Verbandsmittel selbst zu beschaffen.
Die meisten kleineren und mittleren Kliniken oder Dispensaires verfügen über keine eigenen Laboratorien. Daher ist es wichtig, ihre Standorte zu kennen. Wenn Sie einen Verdacht auf eine Krankheit haben, können Sie ohne ärztliche Einweisung direkt Analysen bestellen.

In den großen Städten sind die Namen der Dienstapotheken an den Türen der Apotheken aufgelistet. Erkundigen Sie sich bei Einheimischen nach dem Standort. Apotheken verlangen in der Regel kein ärztliches Rezept: Wenn Sie es sich zutrauen, können Sie - auf eigenes Risiko - jedes verfügbare Medikament in der Apotheke kaufen. Dies kann in Notsituationen oder wenn der Betroffene sich über die Indikation und Posologie der Medikamente im Klaren ist, von Vorteil sein.

Für Reisende, die regelmäßig bestimmte Medikamente benötigen, ist es sehr wichtig, diese ausreichend mitzubringen (z. B. Insulin oder verordnete Medikamente). In größeren Städten gibt es allerdings Apotheken, in denen man Medikamente aus französischer Produktion recht preiswert kaufen kann. Dazu sollte man die französische oder internationale Bezeichnung des jeweiligen Medikaments bzw. Wirkstoffs in Erfahrung bringen, die von dem Markennamen in den deutschsprachigen Ländern abweichen kann.

Kamerun ist ein Malaria-Hochrisikoland. Man sollte sich deshalb vor der Reise tropenmedizinisch über Möglichkeiten der Malariaprophylaxe aufklären und ggf. entsprechende Medikamente verschreiben lassen. Zudem sollte man sich stets vor Insektenstichen schützen. Falls man trotzdem an sich Malariasymptome beobachtet, sollte man sich unverzüglich in eines der zahlreichen Spitäler des Landes begeben. Auch ansonsten ist das ganze Spektrum an Tropenkrankheiten commanded. Die HIV-Prävalenz in der Bevölkerung liegt landesweit zwischen 5 und 12 %.

Benutzen Sie bei Swimming Pools wenn möglich immer Ohrenstopfen oder dichte Schwimmmützen, welcher vor dem Eindringen von Wasser in die Ohren schützen. Durch die meist mittlere bis schlechte Wasserqualität drohen empfindlichen Personen Infektionen im Hals-, Nasen und Ohrenbereich.

Amöbe

The Amöbe ist ein zwischen 0,1 bis 2 mm großer Organismus. Amöben führen zu schmerzhaften Erkrankungen im Verdauungstrakt. Weißer Schleim in den Exkrementen und schmerzhafter Stuhlgang sind typische Symptome einer Amöbenerkrankung. Die Amöben gelangen in der Regel über unhygienisch gelagerte Lebensmittel (Salat, Wasser, offen verkaufte geschälte Früchte und kalte, schon zubereitete Lebensmittel im allgemeinen) in den Körper. Durch Einhaltung der Tropenessregel (siehe: Gesund unterwegs) vermeidet man Amöbenerkrankungen wirksam. Amöbenmittel können in der jeder Apotheke für ca. 2500 CFA gekauft werden.

Human Bot Fly / Dasselfliege

Die Dasselfliege legt ihre Eier auf im Freien aufgehängte, trocknende Wäsche ab. Die Maden schlüpfen bei Hautkontakt und dringen in die Haut ein, wo sie sich entwickeln. Sie ernähren sich von der Haut des Wirts. Der Hautfraß äußert sich in Jucken und teilweise schmerzhaften Stichen. Nach einigen Tagen oder Wochen tritt eine Fliege aus der betroffenen Hautstelle aus. Diese Krankheit ist optisch ekelhaft, wenn aber keine empfindlichen Körperteile betroffen sind, in der Regel harmlos.
Vermeiden sie den Befall, indem sie die Wäsche im Innern von Gebäuden trocken oder indem sie die Wäsche gründlich bügeln.
Bei Befall können sie die Maden durch einige einfache Methoden durch Ersticken zum Austreten aus der Haut „zwingen.“ Dies kann durch Einstreichen der Hautstelle mit Bratfett, Öl, Butter oder einem Fleischstück geschehen. Zitronensaft und Tabakrauch werden gemeinhin empfohlen. Ca. 15 min Behandlung genügen. Sie können danach die Made als ganzes aus der Haut drücken. Zerschneiden sie die Made nicht - sie muss als ganzes entfernt werden. Lokale Krankenpfleger erledigen das Problem in der Regel schnell und ohne Schmerzen. Infektionen durch die Fliege sind selten. Behandeln sie den Befall vorzugsweise während des Aufenthalts durch erfahrenes Personal und nicht nach einer Rückreise in Europa oder USA. Ärzte in diesen Ländern haben kaum Erfahrung in der Behandlung des Befalls und entfernen ihn dann oft operativ mit Skalpell. Dies erzeugt auf jeden Fall hohen Kosten, eventuell aber auch Schmerzen und Entzündungen durch den Eingriff.

climate

Regionales Klima in Kamerun
Klimazonen allgemein.

Die Verhältnisse im Lande sind regional höchst unterschiedlich, abgesehen von der Gemeinsamkeit, dass Tageshöchsttemperaturen unter 30 °C nur im Hochland zu erwarten sind. Das Klima im Westen und Süden von Kamerun ist sehr heiß mit vielen Niederschlägen (besonders von Juni bis September), im zentralen Gebiet und immer weiter in den Norden (bis zum Tschadsee) wird es noch heißer aber trockener, und die Niederschlagsmenge und -wahrscheinlichkeit nimmt drastisch ab. Das Jahresmittel liegt für Douala bei 26 °C, Bamenda bei 19–20 °C (im Hochland der Nord-West-Provinz), Yaounde bei 23 °C, Garoua zwischen 26 °C (Juni-August) und 31 °C (März-Mai), Kousseri 31 °C.

respect

Übersicht für bantuide und nilo-saharische Sprachen in Kamerun, Nigeria und Benin.
Verteilung der zu den bantuiden Benue-Kongo-Sprachen gerechneten Graslandsprachen.
Chantal Biya, Präsidenengattin.

Im Lande leben gut zweihundert Stämme mit teilweise eigener Kultur. Dazu kommt eine große Zahl Muslime, die auf Verletzungen ihrer Moralvorschriften sehr unangenehm reagieren. Gesprächspartner vermeiden oft direkten Blickkontakt. Gesetzlich verboten und strafbewehrt ist die Beleidigung des Präsidenten und seiner Sippe. Paul Biya (*1933) amtiert seit 1982.

Vor dem Photographieren von Personen bitten Sie die Person immer um die Einwilligung. Sie wird sie - allenfalls gegen ein symbolisches Trinkgeld oder eine Einladung zu einem Getränk - fast immer gegeben. Photographieren ohne Einwilligung kann zu ernsthaften Konflikten führen. Alles was irgendwie militärische Bedeutung hat (z. B. Brücken) sollte man tunlichst nicht aufnehmen.

Afrikaner sind in der Regel keine Zahlenmenschen - erwarten Sie daher keine präzisen Antworten auf Fragen nach der Anzahl Einwohner, Arbeitslosenquoten, die Entfernungen in (Kilo-) Metern oder die genaue Dauer einer Reise. Seien Sie pragmatisch und bilden Sie Durchschnitte aus mehreren Auskünften. Obwohl es teilweise Straßennamen gibt, kennt diese kaum jemand. Wenn Sie also z. B. mit dem Taxi zur „Avenue Foch“ fahren wollen, fragen Sie nach der „Pharmacie du Soleil“ oder dem „Commissariat de l'Elysée“ und nicht nach dem Straßennamen.

Vor allem in der Provinz Littoral ist die Praxis des Brustbügelns verbreitet. Etwa die Hälfte heranwachsender Mädchen wird dieser kulturellen Praxis unterzogen. Durch das Auflegen heißer Steine o.ä. soll das Busenwachstum verringert, die Mädchen für potentielle Vergewaltiger (jeder Mann ist ein solcher, sagen Emanzen) unattraktiv gemacht werden. Oft ist später ein normales Stillen nicht möglich. Zu den Dauerfolgen gehören Schädigung des Bindegewebes, Schmerzen, Beeinträchtigung des Selbstwertgefühls, Infektionen, Zysten und erhöhtes Krebsrisiko.

Einladungen zu lokalen Feiern und Zeremonien

Einladungen zum Essen können durchaus formale Anlässe sein. Kameruner schätzen gepflegtes Auftreten. Vermeiden Sie in Behörden, guten Hotels oder Lokalen kurze Hosen, Flip-Flops, ärmellose T-Shirts oder Badekleidung.

Die verschiedenen kamerunischen Ethnien begehen diverse Feiern und Zeremonien, welche - wen erstaunt dies - ihren Ursprung in den Zäsuren des Lebens haben: Geburt, Hochzeit, Tod, usw. Hierbei werden stets so viele Gäste eingeladen, wie das Budget zulässt, es werden opulent Speisen serviert und es werden lange Ansprachen gehalten und es wird getanzt nach traditioneller Weise. Wenn Sie hierzu eingeladen werden, lohnt es sich die Einladung anzunehmen. Die meisten der Anlässe unterscheiden sich trotz ähnlichen Bezeichnungen, stark von jenen der in der westlichen Welt bekannten und sind schon deshalb ein Erlebnis wert.

Funérailles sind Erinnerungsfeiern an Verstorbene, welche vom Volk der Bamiléké, Bamoun und anderen Graslandvölkern begangen werden. Die Feier ist von traditioneller Musik und Tänzen begleitet und gibt einen farbigen Einblick in die Traditionen der genannten Völker. Diese Feiern findet zwischen Dezember und Anfang März statt. Sie müssen sich von jemandem dazu einladen lassen, was in der Regel kein Problem ist, da bei diesen Feiern das Prinzip gilt, je mehr Teilnehmer, desto besser und ein weitgereister Gast immer willkommen ist.

Großwildjagd

Kamerun läßt den vorübergehenden Import von Jagdwaffen zu. Abschussgenehmigungen und entsprechende Safaris wird man in der Regel über spezialisierte Anbieter buchen müssen, die auch Auskünfte hinsichtlich der Ausfuhrbestimmungen für Trophäen und CITES-Regeln werden geben können. Der Gelbrückenducker (Cephalophus silvicultor) steht komplett unter Schutz. Löwen, Nilpferde und Elephanten dürfen zwar noch gejagt werden, seit Mai 2015 verbietet die EU jedoch jeglichen Trophäenimport.

Allgemeine Jagdregeln verbieten das Schießen bei Nacht, mit künstlichem Licht oder aus dem Fahrzeug. Dazu gibt es artenspezifische Quoten, Klassen von Tieren und Mindestaufenthalte sowie Kalibervorschriften, was sich in Kombination auf die Erlaubnis auswirkt. Es dürfen nur Tiere erlegt werden für die im voraus eine Erlaubnis erteilt wurde. Die Gebühr verdoppelt sich wenn ein angeschossenes Tier entkommt.

Jagdzeiten sind in der Savanne von 1. Januar bis 31. März, in Waldgebieten vom 1. März bis 30. Juni. Es gibt unterschiedliche Arten von Revieren, je nachdem wer die Abschußgebühr bekommt:

  • ZIC (Zone d'Intérêt Cynégétique): Finanzministerium und Naturschutministerium
  • ZICGC (Zone d'Intérêt Cynégétique à Gestion Communautaire): Je hälftig an die örtliche Gemeinde und Naturschutministerium
  • COZIC (Cogestion Zone d'Intérêt Cynégétique): Komplett an das Naturschutministerium, Zusatzgebühr für die Umlandgemeinden.

Die meisten Reviere sind in den Provinzen Nord and Est nahe der Grenze zur zentralafrikanischen Republik.
Im Norden gibt es spezielle Quartiere für Jäger. Bevorzugt gelangt man hier mit dem allradgetriebenen Auto zur Jagd.
Im Osten und Süden pirscht man vor allem zu Fuß im Wald, was angesichts der Hitze anstrengend sein kann.

Practical advice

Notruf: ☎ 112

Ortsvorwahlen gibt es nicht, alle Telephonnummern sind neunstellig. Festnetzanschlüsse beginnen mit 2 oder 3, Mobilfunk mit 7, 8 oder 9.

post

Von den 232 Postämtern der Campost nehmen 58 Auslandspakete an. Briefe ins Ausland kommen normalerweise auch an. Den internationalen Paketdienst hat man an EMS ausgelagert. Diese Kurierfirma hat ähnliche Preise wie DHL.
Der staatliche Postdienst ist geeignet, um Dokumentensendungen, bei denen ein allfälliger Verlust keine großen Probleme verursacht, günstig zu versenden. Viele Postsendungen gehen verloren, insbesondere Pakete werden von Angestellten ganz oder teilweise geplündert.

Wegen der Probleme mit dem staatlichen Postdienst bieten Überlandbusgesellschaften alternative Versanddienste an. An jedem größeren Busbahnhof gibt es einen Kurierdienstschalter, welcher Pakete und Briefe annimmt. Das Versandgut wird in ein Register eingetragen. Das Porto hängt vom deklarierten Wert der Sendung und manchmal auf vom Versender ab. Diese Dienste sind in der Regel recht zuverlässig. Verspätung sind aber möglich. Die möglichen Versanddestination hängen vom Streckennetz der Gesellschaft ab.

Mobilfunk und Internet

In Kamerun gibt es kaum Festnetztelefone. Die staatliche CAMTEL, mit hohen Zugangskosten, ist auch zuständig für Festnetz. Die Qualität des Netzes (Verbindungsabbrüche, Überlastung, Rauschen, Übersprechen der Kanäle) ist durch mangelhaften Unterhalt, fehlende Investitionen sowie schlechte Betriebsführung sehr schlecht. Die Anzahl Anschlüsse bewegt sich seit Jahren kaum. Die Telefonzentralen in Yaoundé sind digital (erste Generation), die Endgeräte analog.

Dafür ist das Mobilfunknetz recht gut ausgebaut. Es gab 2014 vier Anbieter: Orange, MTN, E (früher nextel) und Camtel. Das Netz der ersten beiden ist am besten ausgebaut. Alle bieten Prepaid-Karten oder die elektronische Übermittlung von Guthaben an.
Die staatliche Camtel ist vor allem in Douala und Yaoundé präsent (2017 wurde das dortige Vodafone LTE-Netz übernommen), bietet aber auch Internet, seit 2015 mit Glasfaser in sämtlichen Provinzhauptstädten. Guthaben-Karten sind auch auf dem Land überall erhältlich.

In größeren Städten gibt es unzählige Call-Boxen, d. H. einfache Kioskstände, an denen man per Mobiltelefon telefonieren kann. Dies ist oft günstiger, als ein privates Mobiltelefon zu verwenden!

MTN (Mobile Telephone Network), Orange Communications, Nextel betreiben ein rasch wachsendes GSM 900/1800 Netz (Standards: GSM; 3G und 4G seit Dezember 2015). In Europa übliche Mobiltelephone können benutzt werden. Die Minutenpreise für Inlandsgespräche bewegen sich um ca. CFA 100/Minute. Guthaben können unter den Endbenutzern über Nachrichten für CFA 50 / Transaktion transferiert werden (transfert de crédit"). Die Qualität der Netze ist auf dem Stadtgebiet und außerhalb gut. Ein Monatsdatenabo für 3G- oder 4G-Netze kostet 8'000-10'000 CFA (Stand 1.1.2015) und ist empfehlenswert. Es f unktioniert mit prepaid.

Lokale SIM-Karten können unter Vorlage eines Passes oder einer kamerunischen Identitätskarte günstig gekauft werden. Die Qualität der Mobilfunk Datenverbindungen hat seit 2016 mit der Einführung von 4G-Standards stark zugenommen. WhatsApp, Skype, Messenger & Co erhalten genügend Bandbreite und Netzstabilität. Die Zuverlässigkeit der Netze ist aber deutlich schlechter als in Mitteleuropa. Einzelne Dienste (SMS, Voice oder Data) können sporadisch während einiger Stunden ausfallen. Die „aufständischen“ anglophonen Regionen wurden 2018 monatelang vom Internet ganz abgeschnitten.

Mit dem eigenen Fahrzeug

Importieren des eigenen Fahrzeugs

Wenn Sie längere Zeit in Kamerun oder in Zentralafrika zu reisen gedenken, kann sich ein Import eines Fahrzeuges, welches später an Ort verkauft wird, lohnen. Diese Prozedur ist aber nur für Reisende mit guten Afrikakenntnissen, genügendem Zeitbudget und guten Nerven zu empfehlen, Die meisten Fahrzeuge werden auf dem Seeweg über Doula eingeführt. Dieser Vorgang wird hier im Artikel beschrieben. Es ist empfehlenswert, eine internationale Logistikfirma mit der Verzollungsprozedur zu beauftragen zu übergeben, welche sie dann in der vollen Transparenz und etwas teurer durchführt.

Standardprozess

Buchen Sie den Versand am besten über einen spezialisierten Autoexporteur. Dies sind in der Regel libanesische Geschäftsleute, manchmal aber auch Schwarzafrikaner.Das Fahrzeug muss vor der Verschiffung durch die Firma SGS (Société Générale de Surveillance) registriert und bewertet (geschieht nach einer Standardbewertungstabelle („Argus”) werden. Dabei wird das Fahrzeug fotografiert und ein Dossier zuhanden des kamerunischen Zolls und der SGS in Douala erstellt.
Dann kann das Fahrzeug nach Kamerun verschifft werden. Die typischen Verschiffungshäfen sind Antwerpen, Rotterdam, Le Havre und Marseille.
Vor der Ankunft des Schiffes müssen die Hafenhandlinggebühren bezahlt werden - sie müssen dabei die Versandpapiere (Bill of Lading) vorweisen, welche Sie als Eigentümer ausweisen. Im Hafen ist die Firma Socomar für das Fahrzeug zuständig, ihre Angestellten gelten als extrem korrupt.Es findet eine Besichtigung („Visite“) durch den Zoll statt, bei der festgestellt wird, dass der Wert nicht wesentlich von der SGS-Schätzung abweicht und keine weiteren Waren sich im Fahrzeug befinden, welche ein zusätzliche Verzollung notwendig machen.
Dann wird der Bericht des Zöllners bei der „Informatique“ erfasst und ein Verzollungsbericht erstellt.Mit diesem Verzollungsbericht gehen sie zu Kasse und zahlen gegen Quittung den Zollbetrag. Dieser liegt bei 58 % bis 2000 cc, darüber bei 77 % [2018 wohl um weitere 10 % angehoben]). Abhängig von der Argus-Liste kann der Zoll-Betrag bei 1-2 Millionen CFA liegen - zusätzlich der Einfuhrsteuer von 100-200000 CFA. Gegen Vorweisung der Quittung beantragen Sie beim Zoll die Freigabe des Fahrzeugs aus dem Hafen.
Pro Tag, die das Fahrzeug im Hafen gestanden hat ist eine Parkgebühr zu zahlen. Diese lag 2018 größenabhängig bei 500-1850 CFA.
Sie erhalten dann einen entsprechenden Stempel auf dem Zolldossier und können den Hafen verlassen.

Praxis

Der in „Standardprozess“ beschriebene Ablauf ist der normalerweise vorgesehene. Da Kamerun bei Transparency International immer noch als eines der korrupteren Länder auf der Welt ausgezeichnet wird, ist der Faktor Korruption zu beachten, dessen Epizentrum in Kamerun der Hafen von Douala ist. Der Autor empfiehlt die Strategie, so genau wie möglich die o. g. Standardprozedur zu beachten und keine der überall immer wieder angebotenen Abkürzungen einzuschlagen. Versuchen Sie im eigenen Interesse nie einen Beamten zu bestechen - die Vorteile der sauberen Abwicklung überwiegen meist. Die folgenden Ausführungen stellen daher auf einem schmiergeldfreien Praxisablauf ab.

Das richtige Fahrzeug

Es gibt in Kamerun nur für eine limitierte Anzahl von Marken und Modellen Ersatzteile und Reparatur-Know-How. Wählen Sie am besten die Marken Toyota, Nissan, Kia, Hyunndai oder Mercedes. Für andere japanische Marken, Landrover, französische Marken (v.a. Peugeot) finden Sie ebenfalls Ersatzteile. Audi und Jeep waren 2008 am Kommen. Andere Marken vermeiden Sie am besten, da Sie die Ersatzteile dann per DHL im Ausland oder durch einem lokalen Garagisten bestellen müssten und die Suche nach einem Mechaniker sehr schwierig werden kann. Bedenken Sie, dass es nur wenige Werkstätten mit Autoelektronik-Analyse und -Parametriergeräten gibt.

Versand

  • If possible, send the vehicle empty, otherwise an additional customs clearance procedure will be required for the goods you are taking with you.
  • Try to book a ship with the carrier that goes directly to Douala, i. H. no stopover in West Africa takes place. During these intermediate stops, parts are often unscrewed or goods stolen from the vehicle. Remove particularly expensive accessories (e.g. car radio) or the lighting system.
  • Book a transport insurance that protects against total loss, but not against minor transport damage or unscrewing individual parts
  • Certain freight forwarders offer a VIP shipping option, which also insures the unscrewing of smaller parts and shipping takes place with special safety precautions.

Reception in the port

  • The whole procedure takes about 3 working days if all the necessary papers and a professional customs agent are present.
  • On the Bill of Lading (BL) the name of the person who actually clears the car in the port must be recorded - otherwise a certified power of attorney must be available (certification e.g. at a local police station). An ETCN (“electronic cargo tracking note”) is also required.
  • Use the services of an international logistics company (expensive) or a local customs broker (“Transitaire”) (cheaper) who knows the procedure. Customs clearance is by no means recommended for non-camera connoisseurs and can lead to weeks of torture including customs fines and vehicles gutted during the waiting time. Negotiate the fee in advance. Around 50,000 CFA were appropriate in 2008. Add at least the same amount for taxi rides in the port (only special taxis with a port vignette operate there), paying for food for the transit and yourself, port fees for entry and all kinds of small expenses.
  • If you have goods with you in the vehicle, apply in writing to customs for a “Visite conjointe,” which then also includes a simultaneous customs visit for the goods. A list in French is required for such goods. Electrical devices etc. (computer duty-free if 6 months old to be documented with invoice; import ban for televisions with Braun tube) must be listed with serial number and value. Anyone who enters the country temporarily for work purposes (submitting an employment contract) can bring their used household items with them duty-free, but a flat fee of 2.5% is due. In addition, the objects must remain in the possession of the importer (certified by a “Certificate of free entry”), which then also applies to cars.

Exit from the port

  • Before clearing customs, take out liability insurance with a local insurance company and buy a vignette for road traffic tax. The vignette is available from the local direction des impots.
  • Buy a makeshift vehicle sign from a craftsman. Please note the characters CH (for chassis) followed by the last 6 to 8 characters of the frame number (chassis number). You will find appropriate craftsmen near the port entrance.
  • Mount the sign before exiting the port. Take the appropriate tools with you - they are usually not available on site.

Enrollment / registration

  • Register the vehicle at the Ministry of Transport with the help of an administrative pathfinder, who will guide you through the thicket of administration.
  • If you import a car with a displacement of less than 2 liters, ask the official at the Ministry of Transport for a tax of 13 HP ("13CV"). Then you can buy the vignette at 25,000 CFA [2018? 35,000 CFA] instead of the one at 100,000 CFA.
  • As soon as you have the vehicle registration document (Carte grise), buy a definitive vehicle registration plate from an authorized manufacturer. The order deadline is approx. 2 months. Keep the receipt and show it to the police during controls.

literature

travel Guide
  • Gartung, Werner; Travel know-how Cameroon: travel guide for individual discovery;52015; ISBN 9783831724796
  • Kah, Agnes; Reading tour Cameroon: In the face of the gorilla; 2017 (Picus); ISBN 9783711710741
Generally
  • Akak, Eyo Okon; Who Owns Bakassi? = Anie Enyene Bakassi? A Critique of 1885-1913 Anglo-German Treaties and 1975 Gowon-Ahidjo Accord in Nigeria-Cameroon Boundary Dispute; Calabar, Nigeria 1999 (author)
  • Bohner, Theodor; The shoemaker of God, a German life in Africa; 1934; [Biography of the evangelical missionary Heinrich Bohner]
  • Büttner, Richard; Hoffmann, Lars; Travel in the Congo area: expeditions on behalf of the African Society in Germany; 1884-1886; Wiesbaden 2008; [Orig: Travel in the Congoland; Leipzig 1890]
  • DeLancey, Mark Dike; Conquest and Construction: Palace Architecture in Northern Cameroon; Leiden 2016 (Brill); ISBN 9789004309104
  • Hülskemper, Clara; Hülsklemper, Michael; Experiences in Cameroon: Half a month and a whole year; Norderstedt 2015; ISBN 9783738624137
  • Meurers, Reinald von; Bongo, Buffalo, Sitatunga: ten years of hunting on your own in the jungles of Cameroon; 1989; engl .: Buffalo, Elephant and Bongo; Long Beach, Calif. 1999
  • Nusser, Horst; Cameroon: history, geography, economy, ethnic groups, colonialism; Munich 2017 (Nusser); ISBN 9783861204602
  • Schulte-Varendorff, Uwe; War in Cameroon: the German colony in World War I; Berlin 2011 (left); ISBN 9783861536550
  • Our Cameroon: Germany's oldest colony; Wolfenbüttel 2012 (Melchior), reprint of the Magdeburg 1899 edition (Poetzsch); [Illustrated book]
  • Unsöld, Mandy I .; On the way in Cameroon: Taxi to Bastos; Sonnefeld 2017 (Iatros); ISBN 9783869635408 ; [Report by a development worker 1993-5]

Web links

Full articleThis is a complete article as the community envisions it. But there is always something to improve and, above all, to update. When you have new information be brave and add and update them.
  1. Further reading: Ntem, Daniel Defoentem; Ngog-Lituba: mythe de l'origine de l'existence de l'homme Basaa du Sud-Cameroun: essai d'une anthropologie philosophique; Lyon 1983, (Diss. Université Jean Moulin)
  2. report (June 2017, zggr. 2018-09-29).
  3. Further information: Chevrier, Rose-Marie; Lake Nyos: Phenomenology of the explosive event of December 30, 1986; Journal of Volcanology and Geothermal Research, 1990, Vol. 42 (4), pp. 387-390.
  4. Some information has been added from various online travel reports. The information on cameroonweb.com come from before 2014. (2018-10-01).
  5. Overview of necessary documents as well as possible duty exemption for the UN and aid agencies (rules unchanged since 2004; zggr. 2018-10-03).